Bildungszeit und Bildungsurlaub

Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.

 

Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.

Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.

Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)

Kursdetails

B1 English, Late Night Conversation
Online-Konversationskurs (Zoom)

Neuer Kurs Highlight B1-Kurse Onlinekurs

Kursart Online-Kurs
Kursnummer H616545
Beginn Mi., 17.09.2025, 18:45 - 20:15 Uhr
Dauerdetails entfällt in den Schulferien
Kursgebühr 162,00 €
Dauer 12 Termine
Status Plätze frei
Kursleitung Jakob Fiorini
Kursort
Online
, 00000
Weitere Infos:

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Armelle Hennecke
Telefon 0621/1076-144
a.hennecke@abendakademie-mannheim.de

An English online class using Zoom for intermediate students who want to refresh and/or intensify their skills.

The class focuses on everyday conversation topics, recent events, stories and anecdotes and uses the book with the same name adding some language, vocabulary and grammar in the mix with a (hopefully) lighthearted and engaging manner. About half of the class' time is supposed to be in English but German will / can be used for explanations.

Class notes will be made available for participants.


Bitte beachten:

Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Dienstag, 16.9., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt!

Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird.

Dieser Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten.

Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden.


Voraussetzungen für Online-Teilnahme:

- stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload).

- Mikrofon/Headset und Kamera.


In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.


Lehrwerk wird zu Kursbeginn bekannt gegeben.




Datum
Mi. 17.09.2025
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Online
Datum
Mi. 24.09.2025
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Online
Datum
Mi. 01.10.2025
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Online
Datum
Mi. 08.10.2025
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Online
Datum
Mi. 15.10.2025
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Online
Datum
Mi. 22.10.2025
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Online
Datum
Mi. 05.11.2025
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Online
Datum
Mi. 12.11.2025
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Online
Datum
Mi. 19.11.2025
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Online
Datum
Mi. 26.11.2025
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Online

Seite 1 von 2

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr