Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
B2 Japanisch lernen durch Geschichten
Online-Lesekurs (Discord)


Kursart | Online-Kurs |
Kursnummer | H666493 |
Beginn | Fr., 16.01.2026, 19:45 - 21:15 Uhr |
Dauerdetails | entfällt am 20.02. |
Kursgebühr | 131,00 € |
Dauer | 9 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
André Böke
|
Kursort |
Online
, 00000 |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Armelle Hennecke Telefon 0621/1076-144 a.hennecke@abendakademie-mannheim.de |
Japanisch lernen durch das Lesen spannender Geschichten, Sagen, Märchen oder interessanten Sachtexten; die neben neuer Grammatik, Kanji und Wortschatz auch viele Informationen über Land, Kultur und Leute vermitteln. Wir lesen die bereitgestellten Texte im Kurs zusammen und erarbeiten uns unbekannte Strukturen. So, dass wir sie danach auch praktisch für unser eigenes Japanisch einsetzen können. Gute Kenntnis von Hiragana, Katakana und das Leseverständnis von ca. 150-200 Kanji wird vorausgesetzt. Basisgrammatik zu A2 bis B1 sollte vorhanden sein, das entspricht in etwa den Inhalten der Lehrbücher Minna no Nihongo Shokyu 1 und 2.
Für diesen Kurs sind bereits vorhandene Sprachkenntnisse erforderlich!
Sind Sie sich nicht sicher welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, rufen Sie uns gerne an.
Bitte beachten:
Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Donnerstag, 15.1., 9 Uhr angenommen werden. Spätestens an diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt!
Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird.
Dieser Kurs wird über über die Plattform discord.com angeboten.
Bitte machen Sie sich vor Kursbeginn mit den Funktionen von Discord vertraut, sofern Sie diese Plattform noch nicht kennen.
Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden.
Voraussetzungen für Online-Teilnahme:
- stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload).
- Mikrofon/Headset und Kamera.
Unterrichtsmaterial wird digital gestellt.