Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Bildungszeit: Acem Meditation - Gelassenheitsmeditation für Entspannung und Persönlichkeitsentwicklung
basierend auf psychologischen und medizinischen Erkenntnissen


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G236122 |
Beginn | Sa., 05.07.2025, 09:30 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 61,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Karin Eizenhöfer
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 604
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
Acem Meditation zielt auf tiefe Entspannung und den Abbau von Stress mit positiver Wirkung auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Sie ist ebenso eine Methode, die bei der Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit unterstützen kann. Die von skandinavischen Arzt*innen und Psycholog*innen entwickelte Gelassenheitsmeditation basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und ist frei von jedem religiösen Hintergrund.
Die Acem Meditation ist einfach zu erlernen, meditiert wird in bequemer Haltung auf einem Stuhl. Zusätzlich zur praktischen Einführung in die Acem Meditation, die Sie befähigt, selbständig zu Hause - oder auch in Pausen am Arbeitsplatz - zu meditieren, erhalten Sie umfassende theoretische Informationen. Es werden Ihnen verschiedene wissenschaftliche Studien vorgestellt, die belegen, dass Meditation das Stressniveau reduziert und Sie erhalten ein theoretisches Verständnis über den Meditationsprozess. Die Erfahrung zeigt: je besser das Verständnis ist, desto leichter fällt es den Meditierenden regelmäßig zu meditieren.
Karin Eizenhöfer meditiert seit 2006 mit der Acem Meditation. 2010 - 2015 Ausbildung zur Acem-Kursleiterin. Zusätzlich 2020 - 2021 Fortbildung für Anleitungsgespräche bei Prof Dr. Are Holen, dem Gründer der Acem Meditation. Sie begleitet die Ausbildung von Acem-Kursleitenden und bietet für Acem-Meditierende individuelle Anleitungsgespräche an. Außerdem leitet sie Gruppenmeditationen sowie Gesprächsgruppen auf Retreats.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Bitte mitbringen: rutschfeste Socken