Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
"Clever in Rente! Früher, aber wie?"
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G441001 |
Beginn | Do., 03.07.2025, 17:00 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 45,00 € inkl. Kursbegleitmaterial |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Andreas Winkler
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 504
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Petra Cornelius Telefon 0621/1076-227 p.cornelius@abendakademie-mannheim.de |
Immer mehr Menschen im Alter von 55plus beschäftigen sich mit folgender Kernfrage: Wie kann ich nach dem Ende meines Beschäftigungsverhältnisses meinen Lebensunterhalt bis zur Rente finanzieren und wird diese im Anschluss ausreichen? Die Klärung wird im Workshop anhand folgender Fragen pragmatisch vermittelt:
- Was ist bei einem Aufhebungsvertrag zu prüfen?
- Welche Altersrente darf ich beantragen?
- Soll ich Arbeitsosengeld beanspruchen?
- Welche KV-Beiträge muss ich leisten?
- Was habe ich bei Betriebsrenten zu beachten?
- Wie kann ich Steuern optimieren?
Bitte unbedingt beachten: Es handelt sich nicht um eine klassische Finanzberatung. Über Geld und Renditen wird nicht gesprochen.
Zum Referenten: Herr Winkler ist ausgebildeter Rentenberater und kann Interessierten aus eigener Erfahrung berichten, wie die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Hürden erfolgreich genommen werden.