Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Englisch: Vorbereitung auf die 6. Klasse. Fit für das neue Schuljahr!
SOMMERFERIEN: 4 - 7 Teilnehmer*innen
Für Schüler*innen der 6. Klasse im neuen Schuljahr

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G512004 |
Beginn | Mo., 01.09.2025, 13:30 - 15:00 Uhr |
Kursgebühr | 79,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Bettina Linke
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 505
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Gerhard Steinbach Telefon 0621/1076-184 g.steinbach@abendakademie-mannheim.de |
Quer durch die 5. Klasse:
Der Kurs richtet sich an Schüler*innen, die nach den Sommerferien in die 6. Klasse kommen. Ziel ist es, vorhandenes Wissen zu festigen, sprachliche Sicherheit zu gewinnen und gezielt auf die Anforderungen des neuen Schuljahres im Fach Englisch vorzubereiten
Lerninhalte u.a:
- Wiederholung und Festigung zentraler Themen der 5. Klasse
- Aufbau und Erweiterung des Grundwortschatzes
- Grammatische Strukturen wie Simple Present, Present Progressive, Frage- und Verneinungssätze
- Übungen zum Hör- und Leseverstehen anhand altersgerechter Texte
- Förderung der Kommunikationsfähigkeit