Bildungszeit und Bildungsurlaub

Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.

 

Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.

Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.

Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)

Kursdetails
Veranstaltung "Japanische Kalligraphie für Anfänger" (Nr. 166060) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Frauenkulturkreis Rheinau

Senioren 50+

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer G134005
Beginn Mi., 05.03.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Dauerdetails Rheinauer Ring 101–103, Multisaal
Kursgebühr 65,00 €
Dauer 10 Termine
Status Anmeldung möglich
Kursleitung Barbara Zeumer
Gerhard Thorn
Diana Liesegang
Daniela Mancic
Otfried Dolich
Christina Riegger
Heiko Geier
Ulrich Fath
Margot Sessler
Dr. Jürgen Charnitzky
Dr. Uta Lerche
Kursort
Nachbarschaftshaus Rheinau
Rheinauer Ring 101-103, 68219 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Funda Uzun
Telefon 0621/1076-205
f.uzun@abendakademie-mannheim.de

5.3.: Schottland: Bens, Glens, Lochs und Mee(h)r (Daniela Mancic)

12.3.: Das Hörspiel im Radio - von der Unterhaltung der Massen zum Medium für Connaisseurs (Gerhard Thorn)

19.3.: Agatha Christie - Queen of Crime (Christina Riegger)

26.3.: Kommunikation - Gesten-Mimik-Sprache (Margot Sessler)

2.4.: "Ein Monument der Liebe" - Das Taj Mahal in Agra (Otfried Dolich)

9.4.: Der Mauerbau in der Weltgeschichte (Dr. Uta Lerche)

16.4.: Das alte Griechenland neu entdeckt (Diana Liesegang)

23.4.: Verfemt, verboten, verbrannt, vergessen - die Literatur der Weimarer Zeit (Heiko Geier)

30.4.: Aufbruch in die Neue Welt - Deutsche Auswanderung nach Amerika im 18. Jahrhundert (Dr. Jürgen Charnitzky)

7.5.: KI - Künstliche Intelligenz (Ulrich Fath)






Datum
Mi. 05.03.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Rheinauer Ring 101-103, Nachbarschaftshaus Rheinau
Datum
Mi. 12.03.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Rheinauer Ring 101-103, Nachbarschaftshaus Rheinau
Datum
Mi. 19.03.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Rheinauer Ring 101-103, Nachbarschaftshaus Rheinau
Datum
Mi. 26.03.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Rheinauer Ring 101-103, Nachbarschaftshaus Rheinau
Datum
Mi. 02.04.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Rheinauer Ring 101-103, Nachbarschaftshaus Rheinau
Datum
Mi. 09.04.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Rheinauer Ring 101-103, Nachbarschaftshaus Rheinau
Datum
Mi. 16.04.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Rheinauer Ring 101-103, Nachbarschaftshaus Rheinau
Datum
Mi. 23.04.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Rheinauer Ring 101-103, Nachbarschaftshaus Rheinau
Datum
Mi. 30.04.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Rheinauer Ring 101-103, Nachbarschaftshaus Rheinau
Datum
Mi. 07.05.2025
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Rheinauer Ring 101-103, Nachbarschaftshaus Rheinau


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr