Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Das Beste aus der österreichischen Küche
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G216174 |
Beginn | Di., 20.05.2025, 18:00 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 32,00 € zzgl. 12 € Lebensmittelkosten |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Ursula Kidon-Pohlner
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 07
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Entdecken Sie die Vielfalt und Raffinesse einer der traditionsreichsten Küchen Europas! In unserem Kochkurs lernen Sie typische Gerichte aus Österreich wie z.B. Krautfleckerl und Palatschinken oder Nachspeisen wie Marillenknödel und Mohnnudeln zeitgemäß zuzubereiten.
Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, gut schließbare Dosen für evtl. Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.