Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
JAHRESKREISTÄNZE Herbst-Tagundnachtgleiche
- Kleingruppe, max. 7 Teilnehmerinnen

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H208201 |
Beginn | Sa., 20.09.2025, 13:00 - 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 21,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Gabriela Kali Litwinschuh
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 603
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Olesia Leer Telefon 0621/1076-230 o.leer@abendakademie-mannheim.de |
Die Herbst-Tagundnachtgleiche ist ein Wendepunkt im Jahreskreis – ein Moment der Balance, bevor die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Mit traditionellen und meditativen Kreistänzen lassen wir uns von der Energie des Herbstes inspirieren und spüren den Übergang dieser besonderen Zeit.
Die Tänze sind einfach und für alle geeignet – keine Vorkenntnisse erforderlich. In der Gemeinschaft und in Bewegung finden wir Harmonie, innere Ruhe und eine tiefe Verbindung zur Natur.
Bei 3 Teilnehmer verringert sich die Kursdauer von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
Gabriele Kali Litwinschuh ist ausgebildete Krankenschwester und Heilpraktikerin. Sie absolvierte zahlreiche Fortbildungen in verschiedenen Yoga-, Tanz- und Meditationspraktiken. Seit 1998 unterrichtet sie bei uns.
Bitte (falls vorhanden) Rasseln mitbringen. Getanzt wird barfuß, gegebenenfalls in Socken