Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Kintsugi – Lebensrisse vergolden
Kleingruppe

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G177003 |
Beginn | Sa., 26.07.2025, 10:00 - 14:00 Uhr |
Dauerdetails | inkl. Materialkosten |
Kursgebühr | 50,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | Kurs ausgebucht (Warteliste) |
Kursleitung |
Natalie Mikulic
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 401
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Nelli Meng Telefon 0621/1076-115 n.meng@abendakademie-mannheim.de |
Kintsugi ist mehr als nur eine Technik. Es kann als philosophischer Ansatz gesehen werden, das Fehlerhafte/Unvollkommene im Leben zu akzeptieren und dem Objekt durch Hervorhebung der Brüche neues Leben einzuhauchen. Lebensbrüche hinterlassen Spuren, deren Gründe so vielfältig sind wie die Menschheit selbst. Ob durch Heimatlosigkeit, Krankheit, Trennung, Verlust oder Burnout - etwas ist zerbrochen und bedarf besonderer Zuwendung. Genau hier setzt der Workshop an.
Wir verleihen dem Zerbrochenen neues Leben und vergolden es.
Ein tiefgründiges und heilsames Erlebnis.
Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Einweg-Handschuhe, kleinen Hammer und Keramik / Tonware wie Teller, Schüssel, Vase oder Schale (Durchmesser bis 20 cm). Tragen Sie bitte Kleidung, die schmutzig werden darf.
Zur Info: Keramikteile können auch direkt VOR dem Kurs erworben werden. Bitte dafür bereits um 09.45 h ankommen. Porzellan ist aus verschiedenen Gründen eher ungeeignet.
Die Objekte dienen dann als Deko-Objekte.