Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Kommunikation in der Hospizarbeit: Ausdruck durch Körper und Stimme
In Zusammenarbeit mit dem ASB BW e.V. Region Mannheim/Rhein-Neckar
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H105074 |
Beginn | Sa., 22.11.2025, 10:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 30,00 € Für Ehrenamtliche des ASB Mannheim kostenfrei |
Dauer | 1 Termin |
Status | Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung. |
Kursleitung |
Ursula Fetzer
|
Kursort | ASB-Besucherzentrum Edisonstraße 8, 68309 MA |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
In der Begleitung von Menschen stößt die verbale Kommunikation oft an ihre Grenzen.
Kommunikation umfasst weit mehr als nur gesprochene Worte – insbesondere bei Menschen mit eingeschränkten Sinneswahrnehmungen sind nonverbale Ausdrucksformen essenziell.
Wie können wir durch unsere Stimme und Körpersprache Empathie vermitteln? Welche Wege der nonverbalen Kommunikation helfen uns, eine vertrauensvolle Verbindung aufzubauen?
Im Seminar erkunden wir gemeinsam, wie wir durch unseren persönlichen Ausdruck eine einfühlsame Begleitung gestalten können.
Das Seminar richten sich an Haupt- und Ehrenamtliche im Hospizbereich und in der Begleitung von Menschen mit Demenz, sowie an Angehörige und alle Interessierten.
Anmeldung beim Ambulanten Hospizdienst des ASB-Mannheim/Rhein-Neckar:
telefonisch 0621-72 707 320 oder per Mail: hospiz@asb-rhein-neckar.de