Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Kreative Auszeit: ein Tag für Entspannung, Entfaltung und Inspiration
Methodenmix - Vorkenntnisse nicht erforderlich

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H232000 |
Beginn | Sa., 27.09.2025, 10:00 - 15:00 Uhr |
Dauerdetails | inkl. 5 EUR Materialkkosten |
Kursgebühr | 52,00 € Gebühr inklusive Malmaterial |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Nina Pfister
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 604
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
In diesem Workshop dürfen Sie sich Zeit nehmen und sich kreativ entfalten. Mit Entspannungsübungen und Yoga kommen Sie zur Ruhe, mit Fantasiereisen und intuitiver Malerei erfahren Sie Botschaften aus Ihrer Seele und mit der aktiven Tanzmeditation erleben Sie bewegte und bewegende Momente.
Der Kurs ist sehr gut für Yoga- und Meditationsanfänger:innen geeignet. Erfahrung oder Können beim Zeichnen und Malen sind nicht erforderlich. Das Material für die intuitive Malerei wird zur Verfügung gestellt.
Nina Pfister ist Entspannungstrainerin, Meditationslehrerin und Waldbadenkursleiterin mit Schwerpunkt Stressmanagement und Achtsamkeit. Sie unterstützt und ermutigt Menschen wieder mehr mit sich selbst in Berührung zu kommen und auf die Suche nach ihrer Seelenaufgabe zu gehen.
Bitte mitbringen: bequeme und lockere Kleidung, rutschfeste Socken, eine Decke, ein kleines Kissen, Schreibsachen für Notizen, Essen und Trinken für die Pause.
Material für intuitive Malerei wird Ihnen zur Verfügung gestellt.