Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
PC-Einstieg, Windows, Word und Internet

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G449013 |
Beginn | Di., 26.08.2025, 17:15 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 118,00 € |
Dauer | 4 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Armin Steidel
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 303
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Petra Cornelius Telefon 0621/1076-227 p.cornelius@abendakademie-mannheim.de |
Wenn Sie noch keine Erfahrung oder nur geringe Kenntnisse im Umgang mit dem PC haben und in den Grundlagen erste Sicherheit gewinnen möchten, ist dieser Kurs der perfekte Einstieg. Sie werden systematisch an das Thema Computer herangeführt und mit den wichtigsten Grundbegriffen vertraut gemacht. Mühelos - Schritt für Schritt und absolut ohne Vorwissen.
Inhalte in Stichworten:
- Informationen zu den wichtigsten Begriffen der EDV, wie z. B. Software, Hardware, Peripherie, Cloud, USB usw.
- Kleine Einführung in das Betriebssystem Windows 10 - das Startmenü, die kacheln, Ordner anlegen, updates und upgrades kennenlernen ...
- Einblick in das Internet, - den Browser Edge optimal nutzen, suchen und finden mit Google, die sozialen Netzwerke und vieles mehr
- E-Mail-Grundlagen, wie z. B. E-Mails erstellen und versenden, Anhängen von Dateien, Mails beantworten/weiterleiten
- Datenschutz und sicher im Web unterwegs sein
- Fragen werden beantwortet
- Zeit zum Üben