Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Peruanische Alltagsküche
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G220412 |
Beginn | Fr., 09.05.2025, 18:00 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 31,00 € zzgl. 17 € Lebensmittelkosten |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Diana Janet Riveros Beteta
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 07
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Das internationale Ansehen der peruanischen Küche ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Wegen seiner vielfältigen Küche und der schmackhaften Gerichte ist Peru als kulinarisches Zentrum Südamerikas anerkannt.
Lassen Sie sich von den neuen Aromen und Kombinationen begeistern. Gemeinsam bereiten wir einen Tiradito (Köstlichkeit aus Fischfilets in einer Gelbe-Chili-Marinade) und Lomo Saltado (flambiertes Rindfleisch mit Kartoffeln und Reis) zu. Den Ausflug in die peruanische Küche beenden wir mit Arroz Zambito (Dessert aus Milchreis und Rohzucker) und dem peruanischen Cocktail Pisco Sour (eine erfrischende Mischung aus peruanischem Weinbrand und Limettensaft).
In Theorie und Praxis werden die Inhalte vermittelt, direkt umgesetzt und erlebt. Für das gemeinsame Essen der zubereiteten Gerichte nehmen wir uns bewusst Zeit und werden wichtige Themen aufgreifen und thematisieren.
Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für evtl. Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.