Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Peruanische Küche für Groß und Klein
1 Erwachsener und 1 Kind (9-12 Jahre)



Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H220410 |
Beginn | Sa., 27.09.2025, 10:00 - 13:30 Uhr |
Kursgebühr |
31,00 € Gebühr pro Person. Zzgl. 15 € Lebensmittelkosten pro Person. Bitte melden Sie sich und Ihr Kind an. |
Dauer | 1 Termin |
Status | Kurs ausgebucht (Warteliste) |
Kursleitung |
Diana Janet Riveros Beteta
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 07
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Dieser Kurs richtet sich an Familien die daran interessiert sind, auch das Essen anderer Länder mit exotischen Zutaten näher kennenzulernen. Während des gesamten Kurses erhalten Sie Anleitungen und Hinweise zu den Gerichten, die wir zubereiten werden, und sie werden in der Lage sein, einfache Kochtechniken in die Praxis umzusetzen.
Als Aperitif bereiten wir ein erfrischendes Getränk zu, das alle peruanischen Kinder lieben: Chicha Morada, ein Getränk aus Lila Mais.
Danach machen wir an die Zubereitung von Anticuchos (marinierte und gegrillte Fleischspieße aus Rindfleisch), dazu gibt es traditionelle Dips wie Chimichurri Criollo.
Zudem begleiten wir unser Hauptgericht mit Papa a la Huancaina (eine östliche Gelbe Chili-Käse Soße – dieses Mal nicht scharf) auf gekochten Kartoffeln.
Den Ausflug in die peruanische Küche beenden wir mit der Zubereitung des beliebten Süßgebäck Alfajores, ein Gebäck mit Milchcremefüllung.
Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für evtl. Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.