Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Philosophie des Geldes
„Geld duftet nicht!“
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H116005 |
Beginn | Di., 16.09.2025, 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 65,00 € |
Dauer | 4 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Dr.
Jochen König
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 06
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Geld regiert die Welt? So eindimensional ist es sicher nicht, doch ist es sicher, dass Geld mehr als reines Zahlungsmittel und Tauschermöglichungsinstrument ist.
Anhand Georg Simmels Buch "Philosophie des Geldes", aber selbstverständlich auch ökonomischer, psychologischer und soziologischer Erkenntnisse nehmen wir uns der Thematik an.
Auch ob am Credo "Gier ist gut" etwas dran ist (Filmzitat aus "Wolf from Wall Street") werden wir besprechen. Vielleicht eine Frage der Perspektive?
Dabei wird auch die Figur des reichen Dagobert Duck und des armen Donald Duck immer wieder spielerisch einbezogen.
Einen Abend lang wird das Thema Luxus (unter anderem mit Bernard Mandevilles "Bienenfabel") beleuchtet.
16.9. Geschichte, Phänomen und Ökonomie
23.9. Philosophie des Geldes
30.9. Luxus
7.10. Psychologie, Soziologie
Dr. Jochen König
Philosophie ist Teil unserer aller Leben.
Glauben Sie nicht?
Kommen Sie in einen meiner Kurse und lassen Sie es mich Ihnen beweisen!
Philosophie ist Aufklärung durch Reflexion, letztlich zeigt sich in ihr nicht weniger als die Begeisterung für´s Selbstdenken.
Und dabei nicht vergessen: Manchmal macht es nur die Dosis...
Ursprünglich aus der Betriebswirtschaftslehre und dem Marketing kommend, habe ich sehr früh mein Herz für die Philosophie entdeckt.
Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen abwechslungsreiche Stunden zu erleben,
in denen ich Ihnen die Philosophie nachvollziehbar näherbringen möchte und in denen Sie auch selbst einen aktiven Part übernehmen können,aber nicht müssen. Man kann einfach auch zuhören. Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem wir uns unsere Gedanken, Erfahrungen und Erlebnisse teilen. Es sind keine philosophischen Vorkenntnisse notwendig.
Zur Person: Jahrgang 1962, Studium der BWL, Studium der Philosophie, Studium der Erwachsenenpädagogik, Promotion zum Dr. phil, Ausbildungen zum Philosophischen Praktiker.
Inhaber der Philosophischen Agentur "Institut für Weisheitsleibe", Dozent, Texter, Marketing-Kommunikator, Kleinkünstler ("Dosismus") und Autor mehrerer Bücher
(neueste Erscheinung "Werte & Worte, BoD-Verlag).