Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Schamanische Reise mit der Seneca-Kraftmeditation
für Fortgeschrittene - Kleingruppe
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G236325 |
Beginn | Do., 05.06.2025, 18:30 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 59,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Gabriela Kali Litwinschuh
|
Kursort | U 1, Raum 602 |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
Die schamanische Reise ist eine uralte Methode der Selbsterkenntnis und Heilung. Durch rhythmische Trommelklänge und gezielte Meditation tauchen wir in tiefere Bewusstseinsebenen ein, um Antworten auf Lebensfragen zu erhalten, innere Blockaden zu lösen und neue Kraft zu schöpfen. In diesem Kurs vertiefen wir die Praxis der schamanischen Reise und verbinden sie mit der Seneca-Kraftmeditation – einer Technik zur Fokussierung und Stärkung der eigenen Energie.
Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die bereits Erfahrungen mit schamanischen Reisen gesammelt haben und ihre Fähigkeiten gezielt erweitern möchten.
Achtung: Der Kurs findet auch mit 3 oder 4 Teilnehmenden statt. Die Kurszeit verkürzt sich dann pro Abend auf 19.00 - 20.30 Uhr.
Gabriele Kali Litwinschuh ist ausgebildete Krankenschwester und Heilpraktikerin. Sie absolvierte zahlreiche Fortbildungen in verschiedenen Yoga-, Tanz- und Meditationspraktiken. Seit 1998 unterrichtet sie bei uns.