Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Sommerspecial: Meditation für Einsteiger:innen - Reise ins Innere



Kursart | Online-Kurs |
Kursnummer | G236080 |
Beginn | So., 27.07.2025, 19:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 26,00 € |
Dauer | 6 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Elisabeth Spyra
|
Kursort |
Zoom
, online |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
Meditation ist in aller Munde – und doch fällt es vielen Menschen schwer, sich inmitten des Alltagsstresses in die Stille zu begeben. In diesem Meditationskurs für Einsteiger:innen gehen wir mithilfe von sanften Atem-, Meditations- und Erdungstechniken auf innere Forschungsreise und Schritt für Schritt hin zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Ich zeige Ihnen - jeder kann meditieren.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken; Decke und Kissen (für draußen geeignet).