Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Wildkräuter im Frühling entdecken – Kräuterspaziergang in den Riedwiesen Rheinau (Exkursion)
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G111025 |
Beginn | Do., 08.05.2025, 17:30 - 19:30 Uhr |
Dauerdetails | Treffpunkt an den Riedwiesen Rheinau, Bushaltestelle Rohrhofer Straße, Buslinie 47 |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Cathrin Kistner
|
Kursort | Riedwiesen Rheinau, Bushaltestelle Rohrhofer Straße, Buslinie 47 |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Exkursion in Zusammenarbeit mit dem Verein für Naturkunde Mannheim e.V.
Entdecken Sie die Natur- direkt vor der Haustür mit der Wildkräuterexpertin Cathrin Kistner.
Im Frühling erscheint die Landschaft in frischen, leuchtenden Farben. Die Fülle der Pflanzenwelt scheint unerschöpflich. Zahlreiche aromatische, schmackhafte, leckere Kräuter begegnen uns auf diesem Spaziergang. Wildkräuter sind ein wahrer Schatz für unsere Sinne, lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Natur bei einer spannenden Kräutersuche. Unterwegs werden die Kräuter am Wegesrand je nach Saison erklärt. Sie erfahren viel Wissenswertes zu den Wildkräutern, zu deren Verwendung in der Küche, Zubereitung und Besonderheiten.
Nicht das Sammeln steht im Vordergrund, sondern das selbstständige Erkennen und die Freude daran, welche Schätze die Natur für uns bereithält. Es wird auch ausführlich darüber gesprochen, wo gesammelt werden darf und was dabei alles zu beachten ist. Natürlich wird es auch Versucherle geben - lassen Sie sich überraschen. Zum Abschluss gibt es noch Büchertipps, falls Sie das Thema Wildkräuter vertiefen möchten.
Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung (die Führung findet bei jedem Wetter statt), Getränk, ggf. Kamera, Schreibblock und Stift.
Hinweis: Die Wegstrecke beträgt ca. 2,5 km, sie ist nicht asphaltiert und die Wege können uneben sein.
Die Kursgebühr beträgt 5,00 € für Erwachsene oder 5,00 € pro Kind in Begleitung eines aufsichtspflichtigen, kostenfreien Erwachsenen.
Terminänderungen und -ergänzungen sowie neue Angebote können kurzfristig erfolgen. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Veranstaltungstermine auf der Homepage des Naturkundevereins Mannheim: www.naturkundeverein-mannheim.de