Bildungszeit und Bildungsurlaub

Die wichtigste Ressource für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter:innen – ihr Wissen und Können, ihre Ideen und Kreativität und vor allem ihr Engagement. In Baden-Württemberg haben Arbeitnehmer:innen ein Recht auf bezahlte Freistellung für die berufliche und politische Weiterbildung, sowie Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkret heißt dies, dass Berufstätigen bis zu fünf zusätzliche bezahlte Tage im Jahr für ihre Fortbildung zur Verfügung haben.
Bitte beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber und beachten Sie dabei die geltenden Fristen. In der Regel muss der Antrag 4 bis 9 Wochen vor Beginn bei dem Arbeitgeber eingereicht werden.
Weitere Information für Bildungszeit in Baden-Württemberg finden Sie hier: www.bildungszeitgesetz.de.
Alle unsere hier aufgeführten Kurse entsprechen den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes (BzGBW)
Yoga für Groß und Klein im Sommer
1 Elternteil und 1 Kind (6-10 Jahre)



Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G247994 |
Beginn | Do., 28.08.2025, 14:30 - 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 7,00 € Gebühr pro Person. Bitte melden Sie sich und Ihr Kind an. |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Gabriela Kali Litwinschuh
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 601
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Verbringen Sie die Sommerferien zu Hause? Gönnen Sie sich und Ihrem Kind eine besondere gemeinsame Auszeit!
Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Welt des Yoga. Mit spielerischen Bewegungen, achtsamen Übungen und kleinen Partnerflows fördern Sie auf entspannte Weise das Körpergefühl Ihres Kindes – und Ihr eigenes. Unter der Anleitung einer erfahrenen und einfühlsamen Yogalehrerin erleben Sie, wie Yoga die Verbindung zwischen Eltern und Kind stärkt und zugleich für mehr Gelassenheit im Alltag sorgt.
Ihr Nutzen:
- Förderung der Beweglichkeit und Körperwahrnehmung
- Gemeinsame Entspannung und Stärkung der Eltern-Kind-Bindung
- Einführung in spielerische Yoga-Techniken für den Familienalltag
So lernen Sie:
- Partnerübungen für Mutter/Vater und Kind
- Einfache Atem- und Entspannungstechniken
- Spielerische Yoga-Sequenzen mit kleinen Geschichten
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, (rutschfeste) Socken.