Fortbildungen für unsere Kursleitende
Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie hier das gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.
Auch der vhs-Landesverband bietet Fortbildungen für Kursleitende an, diese finden Sie hier.
Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende der Mannheimer Abendakademie:
A1.2 BKS (Bosnisch, Kroatisch, Serbisch)
Online-Kurs (Zoom), Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse



Kursart | Online-Kurs |
Kursnummer | H669135 |
Beginn | Do., 15.01.2026, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 135,00 € |
Dauer | 10 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Iva Petrak
|
Kursort |
Zoom
, online |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Petra Ehmann Telefon 0621/1076-273 p.ehmann@abendakademie-mannheim.de |
Dieser Kurs ist auf alle zugeschnitten, die keine Vorkenntnisse der Sprache haben, aber daran interessiert sind, sie zu erlernen und gleichzeitig einen grundlegenden Einblick in die Kultur von Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Serbien zu erhalten. Der Kurs führt in die Grundlagen der Sprache ein, wobei der Schwerpunkt auf der Konversation liegt. Durch die Teilnahme an einer Reihe von interaktiven und kommunikativen Aktivitäten lernen Sie grundlegende Phrasen und Gesprächsstrukturen kennen und Sie entwickeln grundlegende kulturelle Einsichten und Kompetenzen.
Bitte beachten:
Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Dienstag, 15.10., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt!
Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird.
Dieser Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten.
Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden.
Voraussetzungen für Online-Teilnahme:
- stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload).
- Mikrofon/Headset
- Kamera
In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.
Unterrichtsmaterial wird gestellt.