Fortbildungen für unsere Kursleitende
Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie hier das gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.
Auch der vhs-Landesverband bietet Fortbildungen für Kursleitende an, diese finden Sie hier.
Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende der Mannheimer Abendakademie:
Betriebliche Steuerpraxis (Xpert Business LernNetz Webinar

Kursart | Online-Kurs |
Kursnummer | H417094 |
Beginn | Di., 04.11.2025, 18:30 - 20:30 Uhr |
Dauerdetails | Dienstag und Donnerstag |
Kursgebühr | 410,00 € |
Dauer | 22 Termine |
Status | Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung. |
Kursleitung |
N.N. intern
|
Kursort |
Online
, 00000 |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Petra Cornelius Telefon 0621/1076-227 p.cornelius@abendakademie-mannheim.de |
Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen, für die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer den Steuertatbestand festzustellen und die Bemessungsgrundlagen korrekt zu ermitteln. Sie können dann mit den richtigen Fristen und Meldeverfahren die Steuer gegenüber dem Finanzamt abwickeln. Im Einzelnen können Sie Abschreibungsfreibeträge berechnen und Netto- und Bruttoanlagespiegel aufstellen, die Pflichten des Arbeitgebers für den Bereich der Lohnsteuer anwenden, die Gewerbesteuerschuld unter Zuhilfenahme der Divisormethode berechnen, die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer für die einzelnen Umsatzarten sowie die Umsatzsteuerlast berechnen und die Umsatzsteuerjahreserklärung ausfüllen.
Inhalte:
- Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
- Besteuerungsverfahren
- Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter
- Steuerfestsetzung
- Umsatzsteuer
- Einkommensteuer
- Lohnsteuer
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer
- Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung.
Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen.
Dieser Kurs ist ein Teilmodul zum Abschluss "Manager*in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen (XB).