Fortbildungen für unsere Kursleitende
Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie hier das gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.
Auch der vhs-Landesverband bietet Fortbildungen für Kursleitende an, diese finden Sie hier.
Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende der Mannheimer Abendakademie:
Bildungszeit: A1 Kroatisch
Intensivkurs




Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G669120 |
Beginn | Fr., 23.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 58,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Valnea Pinezic Lemessi
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 304
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
-
Bildungszeit hier beantragen!
(Stand )
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Petra Ehmann Telefon 0621/1076-273 p.ehmann@abendakademie-mannheim.de |
Dieser Intensivkurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse oder mit sehr geringen Grundkenntnissen und vermittelt die Grundlagen der kroatischen Sprache (Niveau A1) in kompakter und praxisorientierter Form. In kurzer Zeit erwerben die Teilnehmenden die wichtigsten sprachlichen Mittel, um sich in alltäglichen Situationen auf Kroatisch verständigen zu können. Der Kurs legt besonderen Wert auf die mündliche Kommunikation, ergänzt durch Grammatik und Wortschatzübungen. Kursinhalte: Einführung in die kroatische Aussprache und Schrift; grundlegende Grammatik (z. B. Präsens, einfache Satzstrukturen); wichtige Redewendungen für Alltagssituationen, Begrüßung, Vorstellung, Einkaufen, Reisen).
Die Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH ist als Bildungseinrichtung nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg anerkannt.
Unterrichtsmaterial wird gestellt