Fortbildungen für unsere Kursleitende
Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie hier das gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.
Auch der vhs-Landesverband bietet Fortbildungen für Kursleitende an, diese finden Sie hier.
Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende der Mannheimer Abendakademie:
Fake Shops

Kursart | Online-Kurs |
Kursnummer | H441055 |
Beginn | Do., 06.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Clara Hilgemann
|
Kursort | Online |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Gerhard Steinbach Telefon 0621/1076-184 g.steinbach@abendakademie-mannheim.de |
Die günstige Handtasche wird nicht geliefert? Statt der Markenschuhe sind nur billige Fälschungen im Paket? Dann sind sie vermutlich an einen Fake-Shop geraten. Doch wie erkennt man einen unseriösen Shop schon vor der Bestellung?
Onlineshopping erfreut sich bei vielen Menschen großer Beliebtheit. Das machen sich betrügerische Menschen zu Nutze, die mit Fake Shops, also gefälschten Internet-Verkaufsplattformen, Kasse machen wollen. Fake Shops sind auf den ersten Blick schwer zu erkennen. Teilweise sind sie Kopien real existierender Websites, oft gibt es die gefälschten Online-Shops jedoch gar nicht. Fake Shop sind meist professionell gestaltet und wirken auf den ersten Blick seriös und echt. Ist das Geld aber erst einmal bezahlt, kommt entweder minderwertige Ware oder gar nichts an.
Der Vortrag zeigt auf, wie man Fake Shops erkennen und sich vor ungewollten Kostenfallen schützen kann.
„Das Projekt Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.“
Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der Gmünder vhs statt. Anmeldeschluss ist der 29.Oktober.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.