Fortbildungen für unsere Kursleitende
Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie hier das gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.
Auch der vhs-Landesverband bietet Fortbildungen für Kursleitende an, diese finden Sie hier.
Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende der Mannheimer Abendakademie:
Frauenkulturkreis Vogelstang

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H134008 |
Beginn | Do., 25.09.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Dauerdetails | Eberswalder Weg 49-51 |
Kursgebühr | 70,00 € |
Dauer | 10 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Heiko Geier
Angela Stotz Dr. Dorothee Höfert Ulrich Fath Gerhard Thorn Dagmar Krebaum Aloisia Föllmer Dorothee Oettli Margot Sessler Christina Riegger Katharina Roßbach |
Kursort |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
25.09. Das Nibelungenlied (um 1200) (Geier, Heiko)
02.10. Vergeben und Verzeihen (Stotz, Angela)
09.10. Der rote Faden - Textilkunst im 20. Jahrhundert (Höfert, Dr. Dorothee)
16.10 Biologische Evolution und die Grenzen unserer Erkenntnis (Fath, Ulrich)
23.10 Loriot - genialer Hofnarr der bundesdeutschen Gesellschaft (Thorn, Gehard)
06.11. Die Anilinerinnen - Frauen in der BASF von 1865 - bis heute. (Krebaum, Dagmar)
13.11 Paul Klee (Föllmer, Aloisia)
20.11 Renzo Piano - Architekt auf immer neuen Wegen (Oettli, Dorothee)
27.11 Wie funktioniert Bewegung (Sessler, Margot)
04.12. Erich Kästner - Fabian- der Roman der neuen Sachlichkeit (Riegger, Christina)