Fortbildungen für unsere Kursleitende
Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie hier das gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.
Auch der vhs-Landesverband bietet Fortbildungen für Kursleitende an, diese finden Sie hier.
Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende der Mannheimer Abendakademie:
Geschäftsmodell testen mit dem Business Model Canva
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H421016 |
Beginn | Do., 30.10.2025, 17:30 - 20:45 Uhr |
Kursgebühr | 96,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Status | Kurs ausgebucht (Warteliste) |
Kursleitung |
Daniel Jung
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 505
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Telefon |
Ein Plan auf einer Seite: Lernen Sie das Business Model Canvas kennen - ein einfaches, visuelles Tool, mit dem Sie Ihre (Geschäfts)idee strukturieren und gezielt weiterentwickeln können.
Am ersten Abend erfolgt eine Einführung in das Business Model Canvas und dessen 9 Bestandteile (nicht zu verwechseln mit Canva als Tool - das ist nicht Thema des Kurses)
Nach dem ersten Abendtermin wird eine Hausaufgabe aufgegeben. Die Teilnehmer sollen das Gelernte (Business Model Canvas) anwenden, für deren Geschäftsidee ausfüllen und im nächsten Termin der Kursgruppe pitchen/vorstellen. Basierend hierauf werden dann Optimierungen sowie ein Feinschliff vorgenommen.