Fortbildungen für unsere Kursleitende
Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie hier das gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.
Auch der vhs-Landesverband bietet Fortbildungen für Kursleitende an, diese finden Sie hier.
Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende der Mannheimer Abendakademie:
Stadtrundgang "Mannheim geht nachhaltig" - SDG-Walk zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G111003 |
Beginn | Sa., 27.09.2025, 10:00 - 12:30 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Julia Christof
|
Kursort | Treffpunkt ist am Rathaus in E 5, 6 |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Eine Zusammenarbeit der Mannheimer Abendakademie mit dem Eine-Welt-Forum Mannheim e.V. und der Stadtbibliothek Mannheim
Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen gemeinsame Ziele für eine gerechtere und nachhaltige Welt beschlossen, die Sustainable Development Goals (SDG).
Alle 193 Staaten haben sich verpflichtet, diese 17 Ziele bis 2030 gemeinsam zu erreichen.
Auch die Stadt Mannheim hat sich mit dem Leitbild Mannheim 2030 auf den Weg gemacht, die Ziele umzusetzen und einen Beitrag für eine nachhaltigere und gerechtere Welt zu leisten.
Beim interaktiven Stadtrundgang erfahren wir mehr über die Ziele für nachhaltige Entwicklung und entdecken gemeinsam inspirierende Projekte und spannende Orte, an denen die SDG in Mannheim bereits umgesetzt werden.
An den interaktiven Stationen zu Themen wie Fair Fashion, Bildungsgerechtigkeit, Urban Gardening und Klimaschutz erhalten wir Impulse für einen global nachhaltigen Lebensstil – denn jede*r kann helfen, die Welt bis 2030 ein Stück gerechter und nachhaltiger zu machen!
Treffpunkt: Haltestelle Rathaus/Reiss-Museum
(kostenfrei; Anmeldung über Abendakademie)