Fortbildungen für unsere Kursleitende
Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie hier das gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.
Auch der vhs-Landesverband bietet Fortbildungen für Kursleitende an, diese finden Sie hier.
Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende der Mannheimer Abendakademie:
Sommerferien: Schnupperkurs Scratch ab etwa 10 Jahren (5. Klasse)

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G479001 |
Beginn | Do., 31.07.2025, 09:30 - 14:30 Uhr |
Kursgebühr | 49,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Christian Stemberg
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 305
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Telefon |
Interessierst du dich dafür, wie Computerspiele funktionieren? Möchtest du gerne eigene Spiele am Computer programmieren? Dann bist du in diesem Kurs richtig; denn hier lernst du, Spiele selbst zu programmieren - mit allem, was dazu gehört. Du kannst Figuren steuern, es werden Punkte gezählt, es gibt einen Highscore und Anregungen, wie du die Spiele selbst noch interessanter gestalten kannst. Nach kurzer Zeit bist du in der Lage, selbst Computerspiele in Scratch zu entwickeln.
In diesem Schnupperkurs lernst du die Grundlagen der Spieleprogrammierung mit der frei verfügbaren Programmiersprache "Scratch". Diese wurde für Programmiereinsteiger entwickelt und ermöglicht einen sehr unkomplizierten Einstieg in die Programmierung. Daher arbeiten viele Lehrer an weiterführenden Schulen im Informatik- und/oder im Mathematikunterricht mit Scratch. Für die Nutzung wird nur ein Browser mit Internetzugang benötigt, so dass das Erlernte auch zu Hause weiterbearbeitet und vertieft werden kann.
Voraussetzungen: Spaß am Umgang mit dem PC, keine Programmierkenntnisse erforderlich
Voraussetzung: Spaß am Umgang mit dem PC; keine Programmierkenntnisse erforderlich