Fortbildungen für unsere Kursleitende
Volkshochschulen sind nicht nur lehrende, sondern zugleich auch lernende Organisationen. So ist kontinuierliche Fortbildung für die Kursleitenden ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen und sozialen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Zusätzlich zu unseren Fortbildungen für Kursleitende finden Sie hier das gemeinsame Fortbildungsangebot für vhs-Kursleiter*innen in der Region Unterer Neckar.
Auch der vhs-Landesverband bietet Fortbildungen für Kursleitende an, diese finden Sie hier.
Hier finden Sie unsere eigenen Fortbildungen für Kursleitende der Mannheimer Abendakademie:
True Crime Stadtführung in Mannheim im Rahmen der Reihe Tat.ORT Mannheim
in Kooperation mit dem Marchivum

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H185006 |
Beginn | So., 12.10.2025, 11:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | Kurs ausgebucht (Warteliste) |
Kursleitung |
Gerhard Regele
|
Kursort | Treffpunkt: Moltkestraße, Skulpturenpark der Kunsthalle |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Das Team von Tat.ORT Mannheim führt Sie in der Mannheimer Innenstadt an zentrale Orte rund um historische Kriminalfälle. Erfahren Sie interessante Details über dunkle Seiten der Stadtgeschichte.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Buchvorstellung "Wohl gerichtet. Vom Schafott in die Anatomie Heidelberg" im Rahmen der Reihe Tat.ORT Mannheim in Kooperation mit dem Marchivum und dem Anatomischen Institut Heidelberg (130013)
- Vortrag "Vier Jahrzehnte – Vier Fälle: 1960 - 2000 " im Rahmen der Reihe Tat.ORT Mannheim in Kooperation mit dem Marchivum (130014)