Das Jahresrad und Naturspiritualität
Rituale für innere Balance und mentale Gesundheit

Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G231300 |
Beginn | Sa., 10.05.2025, 13:00 - 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 28,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Charlotte Werner
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 602
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Katharina Stange-Heim Telefon 0621/1076-132 k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de |
„Die Natur ist der Spiegel, in dem wir uns selbst erkennen können." – Mahatma Gandhi
Der Lauf der Natur ist geprägt von Zyklen – vom Aufblühen und Wachsen bis hin zu Rückzug und Neubeginn. Das Jahresrad beschreibt diesen Rhythmus und zeigt uns, wie wir uns bewusst mit der Natur verbinden können, um innerlich ausgeglichener und achtsamer zu leben. Im Workshop erfährst du die Bedeutung des Jahresrades mit seinen acht Festen und lernst Rituale kennen, die Stress abbauen und deine mentale Gesundheit fördern. Gemeinsam gestalten wir einfache Übungen, erkunden die Elemente und stärken unser Bewusstsein für natürliche Rhythmen. Tauche ein in die Weisheit des Jahresrades und entdecke, wie es dich auch im Alltag nachhaltig unterstützt.
Charlotte Ingolerien Werner (M.A. Literatur und Medien und B.A. Anglistik/Amerikanistik) arbeitet seit 2012 nebenberuflich als Yogalehrerin, Gastdozentin, Ritual-Leiterin und Onlinedozentin mit eigenem Business: lovemagicyoga. Ihre größte Freude besteht darin, Menschen ein gesundes und achtsames Leben näher zu bringen und sie dafür zu begeistern, selbstermächtigt ihr Leben zu gestalten.
Sie können bei Ihrer Anmeldung entscheiden, ob Sie bevorzugt in Präsenz in der Mannheimer Abendakademie oder von zu Hause aus online über die Plattform zoom.us teilnehmen möchten. Bei mehrwöchigen Kursen können Sie flexibel zu jedem Kurstag entscheiden, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten.
Hinweis zu Hybrid-Kursen: Bei der Übertragung zwischen Online-Teilnehmenden und dem Präsenzraum werden Bild- und Audioinhalte übermittelt, die von Online-Teilnehmenden, von der Kursleitung und von Präsenz-Teilnehmenden stammen können. Präsenz-Teilnehmende, die sich zu einem Hybrid-Kurs anmelden, stimmen mit ihrer Anmeldung zu, dass Ton, Bild sowie Bildschirminhalte aus dem Kursraum zu den Online-Teilnehmern übertragen werden dürfen.
Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload); Mikrofon/Headset (Kamera optional)
In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.