
Jede Stimme zählt - Landtagswahl in Baden-Württemberg
Am 8. März 2026 sind rund 7,6 Millionen Menschen aufgerufen, den Landtag in Stuttgart zu wählen. Dort sitzen Abgeordnete aus 70 Wahlkreisen, die entscheiden, was im Ländle passiert. Neu bei dieser Wahl sind zwei Dinge: Erstmals dürfen alle Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr ihre Stimme abgeben. Außerdem haben alle Wählerinnen und Wähler künftig zwei Stimmen statt wie bislang nur einer. Grund dafür ist das neue Wahlrecht, das 2022 beschlossen wurde. Damit sind die Landtagswahlen ähnlich wie die Bundestagswahl: Mit der Erststimme wird eine Person gewählt, mit der Zweitstimme die Partei. Übrigens: Das Ergebnis der Wahl gilt dann für die kommenden 5 Jahre.
Zeitgenössisches Ballett


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | H202900 |
Beginn | Mi., 17.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 39,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Urte Daugirdaite
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 604
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Olesia Leer Telefon 0621/1076-230 o.leer@abendakademie-mannheim.de |
Lust auf Ballett & Flow? In diesem 90-minütigen Kurs treffen die klare Struktur des klassischen Balletts und die fließenden Bewegungsprinzipien des zeitgenössischen Tanzes aufeinander.
Nach einem klassischen Warm-up an der Stange folgt ein Zentrumsteil, in dem technische Präzision mit zeitgenössischen Elementen wie Bodennähe, Gewichtsverlagerung und Improvisation verbunden wird. Den Abschluss bildet eine choreografische Sequenz, in der Technik und Ausdruck zu einem tänzerischen Fluss verschmelzen. Die musikalische Begleitung des Kurses reicht von Hip-Hop über 80er-Pop bis hin zu elektronischen Klängen, um die Verbindung von Technik, Dynamik und Kreativität zu unterstützen.
Tänzerische Vorerfahrung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Urte Daugirdaite absolvierte ihr Diplom im klassischen Ballett und Modern Dance am Dr. Hochs Konservatorium Frankfurt unter der Leitung von Dimitrij Simkin. Als freiberufliche Tänzerin arbeitet sie am Felina Theater Mannheim, wirkte am interdisziplinären Festival BLAUES RAUSCHEN in Essen mit und hatte Gast-Engagements u.a. an der Oper Köln. In ihrem tänzerischen Wirken vereint sie Elemente des Tanztheaters und des zeitgenössischen Tanzes mit klassischem Ballett, um ausdrucksstarke Kreativität und technische Präzision zu einer Einheit zu verschmelzen.
Bequeme Trainingskleidung und rutschfeste Socken empfohlen.