Lernförderung und Nachhilfe
Wir bieten Nachhilfe für Schüler*innen aller Schularten und Klassenstufen in allen Fächern an. Die Unterrichtsinhalte sind flexibel und können an die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst werden. Auf Anfrage richten wir Kurse für unterschiedlich große Gruppen, für Teile von Klassen oder auch für einzelne Schüler*innen ein.
Weitere Infos zu unseren Nachhilfeangeboten
Die Nachhilfekurse können unterrichtsbegleitend nachmittags, abends oder am Wochenende sowie kompakt in den Schulferien stattfinden. Wir bieten Ihnen ein ausführliches unverbindliches Beratungsgespräch. Es besteht keine Vertragsbindung. Wir setzen qualifizierte und erfahrene Lehrkräfte ein. Wir bieten lernpädagogische Zusatzangebote an. Wir arbeiten mit den Schulen zusammen.
Preise:
Einzelunterricht: 35 € pro Unterrichtseinheit (à 45 Minuten)
Kleingruppenunterricht (2 - 3 Personen): 15 € / Unterrichtseinheit
Gruppenunterricht (4 - 6 Personen): 8 € / Unterrichtseinheit
Finanzierung:
Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt die Bundesregierung Kinder aus sozial schwachen Familien. Sofern die Schule den Förderbedarf des Kindes bestätigt, können Familien, die eine der folgenden Leistungen beziehen, eine Übernahme der Nachhilfekosten beantragen: Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld), Sozialhilfe nach dem SGB XII oder § 2 AsylbLG, Wohngeld oder Kinderzuschlag nach dem BKGG. Die Antragsformulare erhalten Sie bei uns.
Die Schule muss in diesem Formular den Nachhilfebedarf bestätigen. Die vollständigen Unterlagen müssen bei der Gemeinsamen Anlaufstelle Bildung und Teilhabe vom Fachbereich Arbeit und Soziales und dem Jobcenter in D 1, 4-8 abgegeben werden. Dabei helfen wir gerne.
Daneben können Sie die Nachhilfe auch mit dem im Familienpass plus enthaltenen Gutschein bezahlen.
Sollten Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne.
Unsere Beratungszeiten sind:
Montag - Donnerstag 10 - 14 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Kontakt:
Wenden Sie sich gerne an die folgende E-Mail-Adresse: nachhilfe@abendakademie-mannheim.de
Gerhard Steinbach
Programmbereichsleiter
Telefon: 0621 1076-184
g.steinbach[at]abendakademie-mannheim.de
Annia Lara-Ohr
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-174
a.lara[at]abendakademie-mannheim.de
Belgin Nisanci
Programmmanagerin Planung
Telefon: 0621 1076-181
b.nisanci[at]abendakademie-mannheim.de

Unser Angebot für Schülerinnen und Schüler
Wir bieten in allen Ferien besondere Kurse zum Nachholen, Auffrischen und vielleicht auch neu lernen und natürlich ab den Weihnachtsferien bis zu den Prüfungen immer wieder Prüfungsvorbereitungskurse. Wir bieten Euch die passenden Kurse für Eure Bedürfnisse und unsere Kursleitenden freuen sich, wenn Ihr in den Kursen richtig mitmacht und die Kurse auch mitgestaltet. Lernen kann Spaß machen, dass ist unser Ziel – und für spezielle Bedürfnisse oder größere Lernlücken, gibt es unsere Nachhilfe als Einzelunterricht oder auch in kleinen Gruppen.
Entspannen mit Autogenem Training - ein Online-Kurs für mehr Gelassenheit im Alltag in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Fulda

Kursart | Selbstlernangebot |
Kursnummer | G234004 |
Beginn | Flexibler Kursbeginn im Zeitraum vom 01.03. bis 31.08.2025. |
Kursgebühr | 39,00 € |
Dauer | |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Michael Knoth
|
Kursort | Online |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Flexibel lernen im Onlinekurs für mehr Gelassenheit im Alltag. Lernen Sie das Autogene Training kennen! Sie werden schrittweise in diese anerkannte Entspannungsmethode eingeführt.
Mit sechs aufeinander aufbauenden Übungen lernen Sie, sich selbst zu entspannen - im Selbstlernkurs bequem zu Hause und zu einer Zeit, die Ihnen am besten passt.
Dabei üben Sie regelmäßig bestimmte Körperfunktionen selbst zu regulieren, verbessern so Ihre Stresstoleranz und steigern Ihre Leistungsfähigkeit. Dieser Kurs nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen. Alle Übungen stehen als Download-Datei bereit und lassen sich über eine App am Handy oder einen MP3-Player jederzeit abspielen. Das erleichtert Ihnen während und nach dem Kurs das kontinuierliche Üben - wo und wann immer Sie wollen.
An wen richtet sich dieser Kurs? Autogenes Training ist eine leicht erlernbare Methode. Einsteiger sowie Fortgeschrittene können mit diesem Selbstlernkurs dieses Entspannungsverfahren erlernen und alle Übungen individuell im persönlichen Lerntempo durchführen. Teilnahmevoraussetzung und Anforderungen: Während der Kursphase benötigen Sie jeden Tag ein paar Minuten, um sich mit den Übungen zu beschäftigen. Planen Sie bitte Zeit dafür im Alltag ein. Weiterhin benötigen Sie einen Computer mit Internetzugang, Lautsprecher, E-Mail Konto sowie grundlegende Internetkenntnisse. Mehr Infos zu den technischen Voraussetzungen erfahren Sie in diesem kurzen Video, Onlinekurs Autogenes Training - Technische Voraussetzungen (youtube.com), Trailer zum Kurs: Entspannen mit Autogenem Training - Ein Onlinekurs für mehr Gelassenheit im Alltag (youtube.com).
Da der Kurs in Kooperation mit der vhs Landkreis Fulda stattfindet, übermitteln wir Ihre Namen und Ihre E-Mail an die vhs und den Kursleiter, der Sie für den Kurs freischaltet. Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Birgit Brux, b.brux@abendakademie-mannheim.de, Tel. 0621 1076-108.
Informationen zur vhs.cloud finden Sie unter vhs.cloud (abendakademie-mannheim.de)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.