Lernförderung und Nachhilfe

Lernförderung und Nachhilfe

Wir bieten Nachhilfe für Schüler*innen aller Schularten und Klassenstufen in allen Fächern an. Die Unterrichtsinhalte sind flexibel und können an die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst werden. Auf Anfrage richten wir Kurse für unterschiedlich große Gruppen, für Teile von Klassen oder auch für einzelne Schüler*innen ein.

Weitere Infos zu unseren Nachhilfeangeboten

Die Nachhilfekurse können unterrichtsbegleitend nachmittags, abends oder am Wochenende sowie kompakt in den Schulferien stattfinden. Wir bieten Ihnen ein ausführliches unverbindliches Beratungsgespräch. Es besteht keine Vertragsbindung. Wir setzen qualifizierte und erfahrene Lehrkräfte ein. Wir bieten lernpädagogische Zusatzangebote an. Wir arbeiten mit den Schulen zusammen.

Preise:
Einzelunterricht: 35 € pro Unterrichtseinheit (à 45 Minuten)
Kleingruppenunterricht (2 - 3 Personen): 15 € / Unterrichtseinheit
Gruppenunterricht (4 - 6 Personen): 8 € / Unterrichtseinheit

Finanzierung:
Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt die Bundesregierung Kinder aus sozial schwachen Familien. Sofern die Schule den Förderbedarf des Kindes bestätigt, können Familien, die eine der folgenden Leistungen beziehen, eine Übernahme der Nachhilfekosten beantragen: Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld), Sozialhilfe nach dem SGB XII oder § 2 AsylbLG, Wohngeld oder Kinderzuschlag nach dem BKGG. Die Antragsformulare erhalten Sie bei uns.

Die Schule muss in diesem Formular den Nachhilfebedarf bestätigen. Die vollständigen Unterlagen müssen bei der Gemeinsamen Anlaufstelle Bildung und Teilhabe vom Fachbereich Arbeit und Soziales und dem Jobcenter in D 1, 4-8 abgegeben werden. Dabei helfen wir gerne.

Daneben können Sie die Nachhilfe auch mit dem im Familienpass plus enthaltenen Gutschein bezahlen.

Sollten Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne.

Unsere Beratungszeiten sind:
Montag - Donnerstag 10 - 14 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Kontakt:
Wenden Sie sich gerne an die folgende E-Mail-Adresse: nachhilfe@abendakademie-mannheim.de

 

 

 

 

Gerhard Steinbach
Programmbereichsleiter
Telefon: 0621 1076-184
g.steinbach[at]abendakademie-mannheim.de

Annia Lara-Ohr
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-174
a.lara[at]abendakademie-mannheim.de

Belgin Nisanci
Programmmanagerin Planung
Telefon: 0621 1076-181
b.nisanci[at]abendakademie-mannheim.de


Unser Angebot für Schülerinnen und Schüler

Wir bieten in allen Ferien besondere Kurse zum Nachholen, Auffrischen und vielleicht auch neu lernen und natürlich ab den Weihnachtsferien bis zu den Prüfungen immer wieder Prüfungsvorbereitungskurse. Wir bieten Euch die passenden Kurse für Eure Bedürfnisse und unsere Kursleitenden freuen sich, wenn Ihr in den Kursen richtig mitmacht und die Kurse auch mitgestaltet. Lernen kann Spaß machen, dass ist unser Ziel – und für spezielle Bedürfnisse oder größere Lernlücken, gibt es unsere Nachhilfe als Einzelunterricht oder auch in kleinen Gruppen.

Kursdetails
Veranstaltung "Wirbelsäulengymnastik/Rückenschule 60 +" (Nr. 269003) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Römerkastell Saalburg und Kurstadt Bad Homburg v.d. Höhe

Neuer Kurs Highlight

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer H187002
Beginn Sa., 25.10.2025, 09:00 - 18:30 Uhr
Dauerdetails Kostenfreier Rücktritt möglich bis 19.09.2025
Kursgebühr 76,00 €
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung Daniela Mancic
Kursort

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Nelli Meng
Telefon 0621/1076-115
n.meng@abendakademie-mannheim.de

Mitten in der Region Frankfurt-Rhein-Main am Rande des malerischen Taunus liegt Bad Homburg v.?d.?Höhe. Hier gibt es viel zu entdecken: Grün, soweit das Auge reicht, lauschige Wälder auf den Höhen, den größten Kurpark Deutschlands mit seinen historischen Bauten und Denkmälern, eine verwinkelte Altstadt mit restaurierten Fachwerkhäusern und prachtvolle Gebäude an der Promenade zum Kurpark.

Entdecken Sie bei einer Stadtführung diese Vielfältigkeit der Stadt und erfahren Sie mehr über die Geschichte des einstigen Weltbades und seiner außergewöhnlichen Bewohner.

Nach der Stadtführung haben Sie Gelegenheit für eigene Erkundungen bevor es dann zum Römerkastell Saalburg geht.

Das Römerkastell liegt am Saalburgpass, der schon in der Antike einen natürlichen Übergang von der Ebene des Mains in das Siedlungsgebiet der Germanen bildete. Hier bauten römische Truppen Anfang des 2. Jahrhunderts ein Kastell aus Holz und kontrollierten diesen wichtigen Verkehrsweg.

In der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts gaben die Römer die Saalburg auf und zogen sich auf das Westufer des Rheins zurück. Kastell und Dorf verfielen. Erst Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der Verfall gestoppt. Das Kastell wurde dann auf Veranlassung des deutschen Kaisers Wilhelm II. zwischen 1897 und 1907 auf den antiken Fundamenten wieder aufgebaut.

Die Anlage bietet heute einen annähernd originalgetreuen Eindruck eines römischen Kastells am Limes. Sie ist seit 2005 Teil UNESCO-Welterbes des Obergermanisch-Raetischen Limes.


Programm:

9 Uhr Abfahrt ab Mannheim (Roonstraße)

Ca. 10:30 Führung durch Bad Homburg (ca. 1,5 Std.)

Ca. 12:00-15:00 Freizeit

Ca. 15:30 Führung Saalburg ca. 45 min.

Abfahrt von der Saalburg ca. 17/17:30

ca. 17 Uhr Abfahrt nach Mannheim

ca. 18.30 Uhr Ankunft in Mannheim


Leistungen:

Fahrt im Bus der Firma Omnibusreisen - Holger Tours GmbH

Reisebegleitung der Mannheimer Abendakademie

Führungen und Eintritte lt. Programm


Reiseveranstalter im Sinne des deutschen Reisevertragsrechts: Omnibusreisen - Holger Tours GmbH, Alfred-Nobel-Straße 2, 68519 Viernheim

Kostenfreier Rücktritt möglich bis 19.09.2025


Die Reiseleitung ist am Reisetag unter der Nummer 0621 1076-115 erreichbar.




Datum
Sa. 25.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 18:30 Uhr
Ort


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr