Lernförderung und Nachhilfe

Lernförderung und Nachhilfe

Wir bieten Nachhilfe für Schüler*innen aller Schularten und Klassenstufen in allen Fächern an. Die Unterrichtsinhalte sind flexibel und können an die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst werden. Auf Anfrage richten wir Kurse für unterschiedlich große Gruppen, für Teile von Klassen oder auch für einzelne Schüler*innen ein.

Weitere Infos zu unseren Nachhilfeangeboten

Die Nachhilfekurse können unterrichtsbegleitend nachmittags, abends oder am Wochenende sowie kompakt in den Schulferien stattfinden. Wir bieten Ihnen ein ausführliches unverbindliches Beratungsgespräch. Es besteht keine Vertragsbindung. Wir setzen qualifizierte und erfahrene Lehrkräfte ein. Wir bieten lernpädagogische Zusatzangebote an. Wir arbeiten mit den Schulen zusammen.

Preise:
Einzelunterricht: 35 € pro Unterrichtseinheit (à 45 Minuten)
Kleingruppenunterricht (2 - 3 Personen): 15 € / Unterrichtseinheit
Gruppenunterricht (4 - 6 Personen): 8 € / Unterrichtseinheit

Finanzierung:
Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt die Bundesregierung Kinder aus sozial schwachen Familien. Sofern die Schule den Förderbedarf des Kindes bestätigt, können Familien, die eine der folgenden Leistungen beziehen, eine Übernahme der Nachhilfekosten beantragen: Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld), Sozialhilfe nach dem SGB XII oder § 2 AsylbLG, Wohngeld oder Kinderzuschlag nach dem BKGG. Die Antragsformulare erhalten Sie bei uns.

Die Schule muss in diesem Formular den Nachhilfebedarf bestätigen. Die vollständigen Unterlagen müssen bei der Gemeinsamen Anlaufstelle Bildung und Teilhabe vom Fachbereich Arbeit und Soziales und dem Jobcenter in D 1, 4-8 abgegeben werden. Dabei helfen wir gerne.

Daneben können Sie die Nachhilfe auch mit dem im Familienpass plus enthaltenen Gutschein bezahlen.

Sollten Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne.

Unsere Beratungszeiten sind:
Montag - Donnerstag 10 - 14 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Kontakt:
Wenden Sie sich gerne an die folgende E-Mail-Adresse: nachhilfe@abendakademie-mannheim.de

 

 

 

 

Gerhard Steinbach
Programmbereichsleiter
Telefon: 0621 1076-184
g.steinbach[at]abendakademie-mannheim.de

Annia Lara-Ohr
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-174
a.lara[at]abendakademie-mannheim.de

Belgin Nisanci
Programmmanagerin Planung
Telefon: 0621 1076-181
b.nisanci[at]abendakademie-mannheim.de


Unser Angebot für Schülerinnen und Schüler

Wir bieten in allen Ferien besondere Kurse zum Nachholen, Auffrischen und vielleicht auch neu lernen und natürlich ab den Weihnachtsferien bis zu den Prüfungen immer wieder Prüfungsvorbereitungskurse. Wir bieten Euch die passenden Kurse für Eure Bedürfnisse und unsere Kursleitenden freuen sich, wenn Ihr in den Kursen richtig mitmacht und die Kurse auch mitgestaltet. Lernen kann Spaß machen, dass ist unser Ziel – und für spezielle Bedürfnisse oder größere Lernlücken, gibt es unsere Nachhilfe als Einzelunterricht oder auch in kleinen Gruppen.

Kursdetails

Sommerferien: Programmieren lernen - Zahlenrätsel durch Programmieren lösen

junge vhs

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer G479010
Beginn Sa., 02.08.2025, 09:30 - 14:30 Uhr
Kursgebühr 49,00 €
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung Christian Stemberg
Kursort
Abendakademie, Raum 305
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)


Telefon

Wie lautet die kleinste Zahl, die ohne Rest durch alle Zahlen von 1 bis 10 teilbar ist?

Was ist die 1001? Primzahl, wenn wir die Reihe 2, 3, 5 usw. fortgesetzt wird? Oder die 10001? Ist 123491 eine Primzahl? Und wie sieht die Häufigkeitsverteilung bei Würfeln aus, die 10, 100 oder 1000 Mal geworfen werden?

Rätsel dieser Art lassen sich natürlich durch Rechnen oder Ausprobieren lösen - aber man wird sehr lange brauchen, um nachzurechnen, dass 123491 tatsächlich eine Primzahl ist. Und man wird auch sehr lange brauchen, um Würfel 1000 Mal zu werfen, die Augenzahl zu notieren und am Ende auszuwerten, wie oft eine bestimmte Zahl geworfen wurde.

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen solche Aufgaben oder mathematische Probleme mit Hilfe eines selbst geschriebenen Computerprogramms zu lösen. Das ist nicht schwer, macht eine Menge Spaß und ist faszinierend zugleich. Und - quasi nebenbei - lernt man alle Grundlagen des Programmierens, fördert das logische Denken und die Kreativität. Auch Erwachsenen ermöglicht der Kurs einen Einstieg in die Programmierung, der dann den Wechsel zu einer mächtigeren Programmiersprache wie "Python" erheblich einfacher macht.

Im Kurs wird mit der frei verfügbaren Programmiersprache "Scratch" gearbeitet. Diese wurde für Programmiereinsteiger entwickelt und ermöglicht einen sehr unkomplizierten Einstieg in die Programmierung. Daher arbeiten viele Lehrer an weiterführenden Schulen im Informatik- und/oder im Mathematikunterricht mit Scratch. Für die Nutzung wird nur ein Browser mit Internetzugang benötigt, so dass das Erlernte auch zu Hause weiterbearbeitet und vertieft werden kann.


Alter: ab 13 Jahren (Ende der 7. Klasse); der Kurs richtet sich ausdrücklich auch an interessierte Erwachsene, die einen verständlichen Einstieg in die Welt der Programmierung suchen.


Voraussetzungen: Spaß am Umgang mit dem PC, keine Programmierkenntnisse erforderlich


Voraussetzung: Spaß am Umgang mit dem PC; keine Programmierkenntnisse erforderlich




Datum
Sa. 02.08.2025
Uhrzeit
09:30 - 14:30 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 305


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr