Lernförderung und Nachhilfe
Wir bieten Nachhilfe für Schüler*innen aller Schularten und Klassenstufen in allen Fächern an. Die Unterrichtsinhalte sind flexibel und können an die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst werden. Auf Anfrage richten wir Kurse für unterschiedlich große Gruppen, für Teile von Klassen oder auch für einzelne Schüler*innen ein.
Weitere Infos zu unseren Nachhilfeangeboten
Die Nachhilfekurse können unterrichtsbegleitend nachmittags, abends oder am Wochenende sowie kompakt in den Schulferien stattfinden. Wir bieten Ihnen ein ausführliches unverbindliches Beratungsgespräch. Es besteht keine Vertragsbindung. Wir setzen qualifizierte und erfahrene Lehrkräfte ein. Wir bieten lernpädagogische Zusatzangebote an. Wir arbeiten mit den Schulen zusammen.
Preise:
Einzelunterricht: 35 € pro Unterrichtseinheit (à 45 Minuten)
Kleingruppenunterricht (2 - 3 Personen): 15 € / Unterrichtseinheit
Gruppenunterricht (4 - 6 Personen): 8 € / Unterrichtseinheit
Finanzierung:
Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt die Bundesregierung Kinder aus sozial schwachen Familien. Sofern die Schule den Förderbedarf des Kindes bestätigt, können Familien, die eine der folgenden Leistungen beziehen, eine Übernahme der Nachhilfekosten beantragen: Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld), Sozialhilfe nach dem SGB XII oder § 2 AsylbLG, Wohngeld oder Kinderzuschlag nach dem BKGG. Die Antragsformulare erhalten Sie bei uns.
Die Schule muss in diesem Formular den Nachhilfebedarf bestätigen. Die vollständigen Unterlagen müssen bei der Gemeinsamen Anlaufstelle Bildung und Teilhabe vom Fachbereich Arbeit und Soziales und dem Jobcenter in D 1, 4-8 abgegeben werden. Dabei helfen wir gerne.
Daneben können Sie die Nachhilfe auch mit dem im Familienpass plus enthaltenen Gutschein bezahlen.
Sollten Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne.
Unsere Beratungszeiten sind:
Montag - Donnerstag 10 - 14 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Kontakt:
Wenden Sie sich gerne an die folgende E-Mail-Adresse: nachhilfe@abendakademie-mannheim.de
Gerhard Steinbach
Programmbereichsleiter
Telefon: 0621 1076-184
g.steinbach[at]abendakademie-mannheim.de
Annia Lara-Ohr
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-174
a.lara[at]abendakademie-mannheim.de
Belgin Nisanci
Programmmanagerin Planung
Telefon: 0621 1076-181
b.nisanci[at]abendakademie-mannheim.de

Unser Angebot für Schülerinnen und Schüler
Wir bieten in allen Ferien besondere Kurse zum Nachholen, Auffrischen und vielleicht auch neu lernen und natürlich ab den Weihnachtsferien bis zu den Prüfungen immer wieder Prüfungsvorbereitungskurse. Wir bieten Euch die passenden Kurse für Eure Bedürfnisse und unsere Kursleitenden freuen sich, wenn Ihr in den Kursen richtig mitmacht und die Kurse auch mitgestaltet. Lernen kann Spaß machen, dass ist unser Ziel – und für spezielle Bedürfnisse oder größere Lernlücken, gibt es unsere Nachhilfe als Einzelunterricht oder auch in kleinen Gruppen.
Von der Römerstadt Trier ins idyllische Saarburg


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G187005 |
Beginn | Sa., 26.07.2025, 07:00 - 20:00 Uhr |
Dauerdetails | Kostenfreier Rücktritt möglich bis 20.06.2025 |
Kursgebühr | 79,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | Kurs ausgebucht (Warteliste) |
Kursleitung |
Elke Werner
|
Kursort |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Nelli Meng Telefon 0621/1076-115 n.meng@abendakademie-mannheim.de |
Alle Wege führen ins „Zweite Rom“: Trier, die einstige Residenz der römischen Kaiser, ist die älteste Stadt Deutschlands. Sie begeistert als Zentrum der Antike mit den eindrucksvollen UNESCO-Welterbestätten, mit der mediterranen Atmosphäre ihrer großzügigen Flaniermeile und dem romantischen Moselufer. Sie werden hier Geschichte auf Schritt und Tritt begegnen und können während des Rundganges 2000 Jahre Revue passieren lassen inmitten einer der attraktivsten Fußgängerzonen Deutschlands. Sie sehen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und erleben gleich fünf Bauwerke, die Teil des UNESCO-Welterbes sind: Die Porta Nigra – das besterhaltene Stadttor der Antike und Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt -, den Dom, die Liebfrauenkirche, die Basilika und die Kaiserthermen.
Nach der Mittagspause setzen wir unsere Fahrt fort ins idyllische Saarburg.
Die Saarburger Altstadt am Saarufer bezaubert durch malerische verwinkelte Gassen mit südländischem Flair, historischen Plätzen und bunten Fischer- und Schifferhäuser. Eine Reihe alter Hausmarken mit Motiven wie Fische, Bootshaken und Ruder weisen auf die hier einst ansässigen Schiffer und Fischer hin. Eine absolute Besonderheit in Saarburgs Klein Venedig ist der 20 Meter hohe Wasserfall, der sich schon aus der Ferne mit seinem Rauschen bemerkbar macht. Zwischen den engen Häuserzeilen stürzen die gewaltigen Wassermassen des Leukbachs weiß schäumend über die steilen Felskaskaden hinab und treiben die Mühlräder im Talkessel an. Dieses spektakuläre Schauspiel kann man von mehreren Aussichtsplattformen verfolgen. Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt werden wir auf unserem geführten Stadtrundgang am Nachmittag erkunden sowie von dem Aussichtsturm Belvedere aus die Weitsicht ins Saartal genießen.
Die Saarburg thront hoch über der Stadt mit den bunten Fischer- und Schifferhäuschen – Wahrzeichen und gleichzeitig Namensgeber der Stadt. 964 ließ Graf Siegfried von Luxemburg die Burg mit Türmen und Stadtmauern erbauen. Sie galt als eine der ältesten und schönsten Höhenburgen des Westens.
Programm:
7 Uhr Abfahrt Mannheim (Roonstraße/Kunsthalle)
Stadtführung in Trier
Mittagspause
Weiterfahrt nach Saarburg
Stadtführung Saarburg
ca. 20 Uhr Ankunft in Mannheim
Leistungen:
Fahrt im Bus der Firma Omnibusreisen - Holger Tours GmbH
Reisebegleitung der Mannheimer Abendakademie
Führungen und Eintritte lt. Programm
Reiseveranstalter im Sinne des deutschen Reisevertragsrechts: Omnibusreisen - Holger Tours GmbH, Alfred-Nobel-Straße 2, 68519 Viernheim
Kostenfreier Rücktritt möglich bis 20.06.2025
Die Reiseleitung ist am Reisetag unter der Nummer 0621 1076-115 erreichbar.