Osterferien: Unbeschwerte Freizeit und sinnvolles Lernen
Es ist nicht immer einfach, die richtige Balance zu finden zwischen entspanntem Ferienvergnügen und dem Wunsch, Schulstoff nachzuholen. Beides ist wichtig. Die Abendakademie bietet dafür die perfekte Mischung: Einfach mal reinschauen in das bunte Programm! Noch ein kleiner Tipp: Auch Lernen kann Spaß machen, in einer entspannten Atmosphäre mit lässigen Leuten.
Deep Talk : Schule in Baden-Württemberg - Der lange Kampf um G9
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G104208 |
Beginn | Mi., 16.07.2025, 18:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
N.N. intern
|
Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Dingen auf den Grund gehen - ein neues Format in Kooperation mit RNF
Wohl nichts wurde in der bundesdeutschen Schullandschaft über Jahre so heftig diskutiert wie die Einführung von G 8 an Gymnasien.
Die Schulzeit um ein Jahr zu verkürzen - das war 2004 für viele Beteiligten aus Politik, Wirtschaft und Bildung die große Schulreform schlechthin.
Das Ziel: Junge Menschen sollen schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden und früher ihr Studium beenden.
Dahinter standen vor allem auch ökonomische Interessen. Funktioniert hat es nicht.
Im Gegenteil, schon bald meldeten beispielsweise Universitäten, dass bei den immer jünger werdenden Studierenden die so genannte Studierfähigkeit immer geringer wurde.
Vor allem Eltern schlugen von Anfang an Alarm und wiesen immer wieder auf die hohe Belastung der Schülerinnen und Schüler hin.
Lange blieben die Rufe ungehört. Vor allem in Baden-Württemberg.
Einer Elterninitiative aus Heidelberg gelang es schließlich, mit einem Volksantrag den Stein ins Rollen zu bringen.
Mit dem Schuljahr 2025/26 gibt es wieder G 9 an den Gymnasien in Baden-Württemberg. Ein Etappensieg - denn viele Fragen bleiben offen.
Im Gespräch mit Frauke Kühnl:
Anja Plesch-Krubner: Die Ärztin und zweifache Mutter gründete die Elterninitiative "G9 jetzt! BW".
Mit viel Engagement setzte sich über Jahre für ein flächendeckendes neunjähriges Gymnasium in Baden-Württemberg ein.
Zunächst mit einer Online-Petition und später mit einem Volksantrag versammelte sie viele Eltern im ganzen Land hinter sich.
Über 100 000 Menschen unterschrieben den Volksantrag, der schließlich zum Erfolg führte.
Dr. Stefan Fulst-Blei: Der Mannheimer Landtagsabgeordnete ist seit Jahren bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.
Als ehemaliger Berufschullehrer ist ihm Bildungsgerechtigkeit wichtig: "Ich möchte, dass jedes Kind eine gerechte Chance im Leben hat, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern".
Er setzte sich ebenfalls jahrelang für die Rückkehr zu G9 ein.