Pfingstferien: Unbeschwerte Freizeit und sinnvolles Lernen
Es ist nicht immer einfach, die richtige Balance zu finden zwischen entspanntem Ferienvergnügen und dem Wunsch, Schulstoff nachzuholen. Beides ist wichtig. Die Abendakademie bietet dafür die perfekte Mischung: Einfach mal reinschauen in das bunte Programm! Noch ein kleiner Tipp: Auch Lernen kann Spaß machen, in einer entspannten Atmosphäre mit lässigen Leuten.
Vortrag "Vier Jahrzehnte – Vier Fälle: 1960 - 2000 " im Rahmen der Reihe Tat.ORT Mannheim
in Kooperation mit dem Marchivum



Kursart | Hybrid-Kurs |
Kursnummer | G130014 |
Beginn | Di., 08.07.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | Präsenz: ![]() ![]() |
Kursleitung |
Karen Strobel
Gerhard Regele |
Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Die Collage beleuchtet verschiedene Kriminalfälle, die Mannheim und die Region berührten und bewegten. Der Vortrag skizziert die Taten, deren Aufklärung und widmet sich sowohl den Tätern wie auch den Opfern. Zahlreiches Bildmaterial gibt einerseits einen Eindruck des Zeitgeistes und unterstützt andererseits die Erläuterung der Geschehnisse und der Ermittlungsarbeit.
Live-Stream + Youtube-Kanal Abendakademie
Mit Gerhard Regele und Karen Strobel unterstützt vom Tat.ORT Team
Das könnte Sie auch interessieren:
- Vortrag "Tatortkrimi vs. Arbeit einer Mordkommission" im Rahmen der Reihe Tat.ORT Mannheim in Kooperation mit dem Marchivum (130012)
- Buchvorstellung "Wohl gerichtet. Vom Schafott in die Anatomie Heidelberg" im Rahmen der Reihe Tat.ORT Mannheim in Kooperation mit dem Marchivum und dem Anatomischen Institut Heidelberg (130013)
- True Crime Stadtführung in Mannheim im Rahmen der Reihe Tat.ORT Mannheim in Kooperation mit dem Marchivum (185006)