Alle Angebote auf einen Blick
Kursdetails

Naturkundliche Erlebnis-Kanutour auf dem Altrhein in Otterstadt
Tagestour rund um den Otterstädter Altrhein ca. 5-6 Std. / ca. 15 Fkm inkl. Pausen

Neuer Kurs Highlight

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer G278020
Beginn So., 31.08.2025, 09:30 - 18:00 Uhr
Kursgebühr 55,00 €
Dauer 1 Termin
Status Plätze frei
Kursleitung Ralph Spönlein
Kursort Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Weitere Infos:

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Olesia Leer
Telefon 0621/1076-230
o.leer@abendakademie-mannheim.de

Kanufahren ist leicht zu lernen. Das Wasser, die körperliche Betätigung, der Austausch und die Gemeinschaft bieten die Möglichkeit, in kurzer Zeit bei sich und im Hier und Jetzt anzukommen, sodass sich Körper, Geist und Seele entspannen können. Eine Kanutour ist Erholung, Bewegung, Naturerlebnis und Gemeinschaft.


Der Start der Tour ist an der Bootsrampe beim Campingplatz Reffenthal. Wir können den Angelhofer Altrhein erkunden, bis wir den Rhein erreichen und wieder zurückpaddeln. Unterwegs queren wir den Wasserübungsplatz Reffenthal. Auf beiden Seiten sind zahlreiche Segelboote und Motoryachten zu sehen. Nach ausgiebigem Üben mit dem Kanadier (Kanu) fahren wir auf der linken Seite flussabwärts den Altrhein entlang, vorbei am Rentnertreff Otterstadt und dem Vereinsgewässer des ASV Otterstadt. Es besteht die Möglichkeit, jeweils zwei Kanus zu einem Katamaran zusammenzubinden, wodurch die Gefahr des Kenterns nahezu ausgeschlossen ist.


Wir kommen an der Kollerfähre vorbei und fahren nach ca. 2-3 Flusskilometern auf dem Rhein links in den Otterstädter Altrhein. Hier können wir uns eine gemütliche und verdiente Pause im Restaurant Rheinblick Waldsee oder etwas später in der Altrheinklause gönnen. Nach der Pause fahren wir entspannt den Otterstädter Altrhein weiter bis zu den Leberwurstinseln. Die Nord- und Südinsel locken mit kleinen Sandstränden und Picknickplätzen, die nur vom Boot aus erreichbar sind. Geographisch interessant, bilden sie den „Grenzwall“ zwischen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.


Je nach Paddelkenntnissen bietet sich das Nordkap der nördlichen Insel für eine weitere kleine Pause an. Hier erwartet die Bootsbesatzung ein Strand mit Bademöglichkeit. Die Strecke lädt zum Vogelbeobachten, Naturbewundern und Genießen ein.


Voraussetzungen:

Gute Schwimmkenntnisse.

Die Tour ist für Anfänger*innen anspruchsvoll, aber mit einer guten körperlichen Verfassung zu bewältigen.

Kanuvorerfahrungen sind hilfreich. Mindestalter 13 Jahre und nur bei Teilnahme der Eltern.


Das Shutteln von PKW’s oder sonstigen Verkehrsmitteln wird zwischen Ein- und Ausstieg gemeinsam organisiert.


Treffpunkt:

Vom Übungsleiter/Tourleiter Ralph Spönlein bzw. von der VHS erhalten Sie ca. 1 Woche vor der Tour per E-Mail alle wichtigen Informationen zur Tour. Die Anreise kann mit PKW’s oder öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. Der Shuttle mit den PKW’s zwischen Ein- und Ausstieg wird untereinander organisiert. Ein– und Ausstiege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Vor Tourbeginn erfolgt eine ausführliche Einweisung. Fragen zum Treffpunkt, Planung und Organisation beantwortet der Tourguide. Eine Ausrüstungsliste erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Tour. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an der Einstiegsstelle direkt am Fluss.


Tagesverpflegung, feste Schuhe, die nass werden dürfen oder Wasserschuhe, Fahrradhandschuhe sind
ebenfalls hilfreich, Wechselkleidung und Handtuch, Regenausrüstung, Brillenband für Brillenträger.




Datum
So. 31.08.2025
Uhrzeit
09:30 - 18:00 Uhr
Ort


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr