Ihr Weg zum Berufseinstieg in Deutschland
Wie geht’s weiter nach dem Integrationskurs?
Sie arbeiten und möchten in der Pflege tätig sein und befinden sich im Anerkennungsverfahren?
Sie sind bereits im frühpädagogischen Bereich tätig oder möchten dort arbeiten?
Ihre Firma möchte das Deutsch mehrerer Mitarbeiter:innen verbessern?
Sie sind in einer Ausbildung oder starten bald mit einer Ausbildung?
Unsere arbeitsplatzbezogenen Sprachkurse helfen Ihnen, sicher und professionell auf Deutsch zu kommunizieren!
Unsere Spezialkurse
- Deutsch in der Pflege (B1 - B2) - Fachsprache für Pflegealltag
- Deutsch für Erzieher:innen (B2 und C1) - Kommunikation in frühpädagogischen Berufen
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
- Azubi-BSK - Unterstützung für Auszubildende
Deutsch für Firmen und Betriebe
- Firmenkurse
- Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
Gefördert durch das BAMF!
Lassen Sie sich in unserer Beratung individuell informieren - gemeinsam finden wir den passenden Kurs für Ihre berufliche Zwecke.
Berufsbezogene Deutschkurse B2 - gefördert vom BAMF
Sie sind Migrant:in und möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern?
Sie sind arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder Sie befinden sich in Ausbildung?
Auch wenn Sie arbeiten, haben Sie die Chance, einen Kurs zu besuchen.
Berufsbezogene Deutschsprachförderung mit telc DTB B2 Abschluss-Prüfung. Wir bieten Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse an:
- BSK B2 mit Brpckenelement B1+, 500 UE (45 min), 5 Monate
- BSK B2, 400 UE (45 min), 4 Monate
Gefördert durch das BAMF! Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kurse für Sie kostenlos sein. Lassen Sie sich individuell von uns beraten.
Jetzt informieren und beruflich durchstarten!
Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Falls Sie Interesse an einem unserer Kurse und Angebote haben oder Fragen zu weiteren Möglichkeiten bestehen, kontaktieren Sie uns gerne:
Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de
Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de
Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de
Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de
Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de
Faszien & Beweglichkeit
in Zusammenarbeit mit Valitudo - Zentrum für interdisziplinäres Gesundheitsmanagement GbR


Kursart | Selbstlernangebot |
Kursnummer | G254002 |
Beginn | Flexibler Kursbeginn. |
Kursgebühr | 119,00 € |
Dauer | |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Kursleiter:innenteam
|
Kursort | Online |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Olesia Leer Telefon 0621/1076-230 o.leer@abendakademie-mannheim.de |
In diesem Kurs erlangen Sie Wissen über das Faszientraining und Ihren Körper. Dieses Wissen setzen wir dann zusammen direkt in die Praxis um. In 10x45 Minuten erfahren Sie so Wissenswertes zu den Themen: Die Faszie, welche Faszienrolle bzw. welcher -ball der Richtige ist, das Training mit der Faszienrolle, Muskelkater, Trainingsregeln, Muskulatur, Dehnen, Knochen u.v.m. Den Schwerpunkt bildet natürlich das Training selber, hierbei beinhalten die einzelnen Kursstunden ein Aufwärmen, Koordinationsübungen, Rollentraining, Übungen zur Dehnung sowie Übungen zur Körperwahrnehmung.
Was wird für den Kurs benötigt?
Der Online Kurs bietet maximale Flexibilität, da er weder zeit- noch ortsgebunden durchgeführt werden kann. Für die Kursdurchführung wird ein internetfähiges Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop, PC etc.) und ein Internetzugang benötigt. Zudem benötigen Sie für den Kurs eine große Faszienrolle und einen Faszien- oder Tennisball.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Online-Kurs wurde für Erwachsene ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen entwickelt, die den Fokus auf mehr Beweglichkeit für den Alltag legen möchten.
Das ist inklusive:
- 10 x 45 Minuten Kurseinheiten, 14 Wochen Zugriff
- Handouts zu den Kurseinheiten
- Kontakt zu Experten über Telefon, Mail oder Forum
- Bis zu 100% Kosten-Rückerstattung von den Krankenkassen
Zusatzinformationen:
Zur Durchführung des Angebots müssen wir Ihre Daten auf dem System unseres Kooperationspartners Valitudo anmelden. Dazu müssen wir Ihre Daten (Name, Mailadresse) dort eingeben. Mit der Anmeldung zu diesem Kurs geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten an unseren Kooperationspartner Valitudo weitergeleitet werden. Im Anschluss erhalten Sie systemseitig alle weiteren Informationen.
Die Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention gemäß den Richtlinien der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen von Präventionskursen '§ 20 SGB V' zertifiziert. Voraussetzung für eine Erstattung ist immer eine 100 %-Teilnahme, d. h. alle 10 Kurseinheiten müssen vollständig durchgeführt sein. Wenn alle Kursstunden zu 100 % absolviert wurden, erhalten Sie über die Mannheimer Abendakademie die Bescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Nähere Informationen erhalten SIe bei:
Berufsbezogene Deutschförderung und Firmenkurse
Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de
Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de
Valentina Davletcina
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-194
v.davletcina[at]abendakademie-mannheim.de
Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de
Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de
Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de

gefördert durch:



Wir verweisen auch auf unsere kostenlose Bildungsberatung, bei der Sie alle Fragen rund um die Themen Weiterbildung, Qualifizierung stellen können.