Berufsbezogene Deutschförderung und Firmenkurse

Ihr Weg zum Berufseinstieg in Deutschland

Wie geht’s weiter nach dem Integrationskurs?

 

Sie arbeiten und möchten in der Pflege tätig sein und befinden sich im Anerkennungsverfahren?

Sie sind bereits im frühpädagogischen Bereich tätig oder möchten dort arbeiten?

Ihre Firma möchte das Deutsch mehrerer Mitarbeiter:innen verbessern?

Sie sind in einer Ausbildung oder starten bald mit einer Ausbildung?

 

Unsere arbeitsplatzbezogenen Sprachkurse helfen Ihnen, sicher und professionell auf Deutsch zu kommunizieren!

Unsere Spezialkurse

  • Deutsch in der Pflege (B1 - B2) - Fachsprache für Pflegealltag
  • Deutsch für Erzieher:innen (B2 und C1) - Kommunikation in frühpädagogischen Berufen
  • Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag
  • Azubi-BSK - Unterstützung für Auszubildende

Deutsch für Firmen und Betriebe

  • Firmenkurse
  • Job-BSK für Beschäftigte - Sprachförderung für den Berufsalltag

Gefördert durch das BAMF!

Lassen Sie sich in unserer Beratung individuell informieren - gemeinsam finden wir den passenden Kurs für Ihre berufliche Zwecke.

Berufsbezogene Deutschkurse B2 - gefördert vom BAMF

Sie sind Migrant:in und möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern?

Sie sind arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder Sie befinden sich in Ausbildung?

Auch wenn Sie arbeiten, haben Sie die Chance, einen Kurs zu besuchen.

Berufsbezogene Deutschsprachförderung mit telc DTB B2 Abschluss-Prüfung. Wir bieten Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse an:

  • BSK B2 mit Brpckenelement B1+, 500 UE (45 min), 5 Monate
  • BSK B2, 400 UE (45 min), 4 Monate

Gefördert durch das BAMF! Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kurse für Sie kostenlos sein. Lassen Sie sich individuell von uns beraten.

Jetzt informieren und beruflich durchstarten!

Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Ihre Ansprechpartnerinnen

Falls Sie Interesse an einem unserer Kurse und Angebote haben oder Fragen zu weiteren Möglichkeiten bestehen, kontaktieren Sie uns gerne:

Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de

Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de

Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de

Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de

Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de

Kursdetails

Sommerferien: Programmieren lernen mit dem Calliope Mini ab 10 Jahre

junge vhs Highlight

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer G479012
Beginn Fr., 01.08.2025, 09:30 - 14:30 Uhr
Kursgebühr 49,00 €
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung Christian Stemberg
Kursort
Abendakademie, Raum 305
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)


Telefon

Der Calliope Mini ist ein kleiner sternförmiger Minicomputer, der speziell dafür entwickelt wurde, bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für das Programmieren zu wecken. Der Calliope bringt in vereinfachter Form all das mit, was z. B. Computer (auch Smartphones oder Tablets) auch haben - z. B. ein kleines Display (für die Ausgabe von Text) und einen Lautsprecher für die Ausgabe von Tönen. Er verfügt über Sensoren, mit denen er z. B. die Helligkeit, die Lautstärke, die Temperatur oder die eigene Lage "fühlen" kann.


Das Tolle ist, dass du selbst im Kurs lernst, diesen Minicomputer zu programmieren. Du lernst, wie der Calliope auf deine Eingaben reagiert oder auf die Werte seiner Sensoren. Zum Beispiel kann er je nach Temperatur oder Helligkeit unterschiedlich reagieren. Das Programmieren ist nicht schwer und macht viel Spaß. Programmiert wird der Calliope mini über einen Browser in einer blockbasierten Programmiersprache (ähnlich zu Scratch).


Im Kurs erhältst du auch einen Einblick in viele weitere tolle Möglichkeiten, die der Calliope mini bietet. Über Anschlüsse lassen sich nämlich Motoren (z. B. Roboterautos fahren zu lassen) und weitere Sensoren anschließen (z. B. gibt es Sensoren für die Messung von Feuchtigkeit oder dem CO2-Wert), mit denen sich noch viele weitere spannende Projekte programmieren lassen.


Inhalte:

- Den Calliope mini und die Programmierumgebung kennen lernen

- Text der Symbole auf dem LED-Feld ausgeben

- Töne ausgeben

- Den Calliope mini als Zähler einsetzen

- Einen digitalen Spielwürfel programmieren

- Lichtstärke mit Hilfe des Calliope mini messen

- Temperaturen mit Hilfe des Calliope mini messen

- ......

Voraussetzungen: Spaß und sicherer Umgang am PC, keine Programmierkenntnisse erforderlich.


Der Calliope wird für den Kurs leihweise zur Verfügung gestellt.


Voraussetzung: Spaß am Umgang mit dem PC; keine Programmierkenntnisse erforderlich




Datum
Fr. 01.08.2025
Uhrzeit
09:30 - 14:30 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Raum 305



Nähere Informationen erhalten SIe bei:
 

Berufsbezogene Deutschförderung und Firmenkurse

Monika Simikin
Programmbereichsleiterin
Telefon: 0621 1076-160
m.simikin[at]abendakademie-mannheim.de

Sandra Rudolf
Teamleiterin Organisation
Telefon: 0621 1076-250
s.rudolf[at]abendakademie-mannheim.de

Valentina Davletcina
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-194
v.davletcina[at]abendakademie-mannheim.de

Carina Jäkel
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-212
c.jaekel[at]abendakademie-mannheim.de

Julia Napolova
Programmmanagerin Beratung
Telefon: 0621 1076-180
j.napolova[at]abendakademie-mannheim.de

Margarita Zarkova
Sachbearbeiterin
Telefon: 0621 1076-110
m.zarkova[at]abendakademie-mannheim.de


gefördert durch:

Wir verweisen auch auf unsere kostenlose Bildungsberatung, bei der Sie alle Fragen rund um die Themen Weiterbildung, Qualifizierung stellen können.

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr