Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache

Kontaktformular Deutsch

Bitte füllen Sie das KONTAKTFORMULAR DEUTSCH vollständig aus und senden Sie dieses mit allen angeforderten Unterlagen im Anhang an deutsch@abendakademie-mannheim.de .

Beachten Sie die Dateiformate und Dateigrößen. Wichtig: Die maximale Dateigröße darf 5 MB pro Anhang nicht überschreiten. Am besten schicken Sie uns Ihre Dateien im PDF-Format, andere Formate sind ebenfalls möglich (doc, docx sowie jpg, jpeg, png für Bilder)

Das Kontaktformular ist noch KEINE Anmeldung. Unser Beraterteam wird sich nach Eingang des Kontaktformulars in deutsch@abendakademie-mannheim.de  bei Ihnen melden. Bitte haben Sie etwas Geduld! Die Bearbeitung und Kontaktaufnahme kann einige Tage dauern.

Das Kontaktformular bitte  NICHT für Berufssprachkurse (BSK) / Deutsch für den BERUF ausfüllen! Anfragen Berufssprachkurse/DeuFö bitte an LINK

Kursdetails

Buchvorstellung "Wohl gerichtet. Vom Schafott in die Anatomie Heidelberg" im Rahmen der Reihe Tat.ORT Mannheim
in Kooperation mit dem Marchivum und dem Anatomischen Institut Heidelberg

Neuer Kurs Highlight

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer G130013
Beginn Mi., 11.06.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr frei
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung Sara Doll
Karen Strobel
Kursort Marchivum Friedrich-Walter-Saal (6. OG)

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Funda Uzun
Telefon 0621/1076-205
f.uzun@abendakademie-mannheim.de

Die Präparate und Modelle aus der anatomische Sammlung der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg dienen seit dem 16. Jh. bis heute als wichtiges Lehrmittel. Auch hingerichtete Straftäter wurden laut Verordnung in die Anatomie überführt. Dr. Sara Doll, Kuratorin der Heidelberger Sammlung, veröffentlichte bereits mehrere Publikationen und erforscht darin die Geschichten um die mit den Präparaten verbundenen Menschen. Daraus entstand auch ihr neues Buch „Wohl gerichtet. Vom Schafott in die Anatomie Heidelberg“. In dem bildreichen und spannenden Vortrag stellt sie das neue Buch vor und präsentiert zusammen mit Karen Strobel zwei Geschichten: Martin Boerschinger, der 1852 in der letzten öffentlichen Hinrichtung in Mannheim zu Tode kam, und Karl Herberger, der 1901 zwei Menschen in Mannheim und der Kurpfalz ermordete, um deren Identität anzunehmen.

Mit Dr. Sara Doll und Karen Strobel MARCHIVUM, Friedrich-Walter-Saal (6. OG)

Live-Stream +  Youtube-Kanal MARCHIVUM

Bitte beachten Sie den gesonderten Veranstaltungsort

MARCHIVUM, Archivplatz 1, 68169 Mannheim, Friedich-Walter-Saal (6. OG)

Hinweise zur Anreise unter:

https://www.marchivum.de/de/information/ihr-besuch/anreise






Datum
Mi. 11.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort


Das könnte Sie auch interessieren:

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr