Fremdsprachen
Kursdetails

Chronisch krank, chronisch ignoriert
ein Weckruf an Politik, Medizin und Forschung
Filmvorführung und Diskussion über die Lage von ME/CFS-Erkrankten
in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe Post Covid - ME/CFS Mannheim

Neuer Kurs Highlight Hybridkurs

Kursart Hybrid-Kurs
Kursnummer G230008
Beginn Mo., 12.05.2025, 17:30 - 20:45 Uhr
Dauerdetails Anmeldung nicht erforderlich.
Kursgebühr frei
Dauer 1 Termin
Status Präsenz: Plätze frei / Online: Anmeldung möglich
Kursleitung Kursleiter*innenteam
Kursort
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Sabrin Volz
Telefon 0621/1076-105
s.volz@abendakademie-mannheim.de

Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine Multisystemerkrankung mit verheerenden Folgen. Bereits 1969 wurde ME/CFS von der WHO als neurologische Erkrankung anerkannt. Trotzdem wird ME/CFS seit Jahrzehnten von weiten Teilen der Ärzteschaft immer noch missverstanden. Zudem wird sie von der Pharmaindustrie kaum erforscht und vom Gesundheitssystem größtenteils ignoriert. Es gibt kein einziges für ME/CFS zugelassenes Medikament, keine zugelassene Behandlung, keine Fachärzte. Bereits vor der Covidpandemie gab es circa 250.000 Betroffene, mittlerweile geht man von 620.000 ME/CFS-Erkrankten aus.

Der Dokumentarfilm Chronisch krank, chronisch ignoriert beleuchtet das Thema aus der Perspektive von Betroffenen und stellt Auffassungen aus Politik, Medizin, Wissenschaft und Pharmaindustrie vor. Dabei verbindet der Film historische Analyse mit aktueller Bestandsaufnahme und persönlichen Erfahrungsberichten. Eine von ihnen ist die Regisseurin Sibylle Dahrendorf, die seit Jahren an der Verkettung multisystemischer Krankheiten leidet – darunter auch an den Folgen der Medikamentenschädigung durch Fluorchinolone, das zur Gruppe der Breitbandantibiotika zählt. Ohne Behandlung und ans Bett gefesselt, bleiben Dahrendorf vor allem die Sozialen Medien für den Austausch mit der Außenwelt und mit Wissenschaftlern. Regisseurin Daniela Schmidt-Langels folgt den Spuren der gemeinsamen Recherche, führt Interviews mit Experten auf der ganzen Welt und versucht, Verantwortliche in Politik und Gesundheitswesen mit der Situation zu konfrontieren.

Chronisch krank, chronisch ignoriert deckt die gravierende Ignoranz im Umgang mit ME/CFS und anderen multisystemischen Erkrankungen auf und ist zugleich ein eindringliches Plädoyer für ein notwendiges Umdenken in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft.


Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Podiumsdiskussion statt mit:


  • Petra Krebs, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion GRÜNE, Vorsitzende des AK Soziales, Gesundheit und Integration und Sprecherin für Soziales, Gesundheit und Pflege.
  • Charlotte Basaric-Steinhübl, stellvertretend für die Selbsthilfegruppe Post Covid – ME/CFS Mannheim, selbst moderat betroffen.
  • Jens Zschocke, Physiotherapeut mit Spezialisierung auf ME/CFS und Post COVID und freier Autor für Fachmagazine im Gesundheitswesen.
  • Dr. med. Michael Jelden, Hausarzt, er bietet eine Fatigue-Sprechstunde an, in der unter anderem auch ME/CFS behandelt wird.
  • Die Podiumsdiskussion leitet Fernsehmoderator Holger Wienpahl. Er begleitet das Thema immer wieder filmisch für den SWR - vor allem an der Seite einer betroffenen jungen Frau von der Mosel.


Wer eine Sitzplatzreservierung möchte, meldet sich gerne für die Veranstaltung an – man kann aber auch einfach vorbeikommen. Wer nur zur Podiumsdiskussion kommen möchte, ist ab 19.30 Uhr vor Ort willkommen. Die Podiumsdiskussion im Saal wird live über den Youtube-Kanal der Mannheimer Abendakademie übertragen.


Zum Ablauf des Abends:

17.30 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Dirk Grunert

17.45 Uhr Filmvorführung (im Saal, Dauer 90 Minuten)

19.15 Uhr Pause

19.45 Uhr Podiumsdiskussion (im Saal und zusätzlich im Streaming)

gegen 20.45 Uhr Veranstaltungsende






Datum
Mo. 12.05.2025
Uhrzeit
17:30 - 20:45 Uhr
Ort
U1, 16 - 19, Abendakademie, Saal


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr