Lesung mit Musik - "Fragmente einer Sprache der Unmenschlichkeit"
Helfen ist kein Verbrechen
Plädoyer für die Entkriminalisierung von Lebensretter*innen
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G105026 |
Beginn | Di., 15.07.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Natasha Dailiani
Julia Winkler Dr. Kerem Schamberger |
Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Schutzsuchende werden an Europas Außengrenzen nicht nur aufgehalten, zurückgedrängt oder in Lagern zermürbt.
Immer häufiger werden sie auch vor Gericht gestellt und inhaftiert, wenn sie anderen während der Flucht geholfen haben.
Ihr Verbrechen: Sie haben Wasser verteilt, übersetzt, das Steuer übernommen, per Satellitentelefon um Rettung gebeten.
Das Urteil: oft mehrere Jahre Gefängnis, manchmal sogar lebenslang. Wir informieren und diskutieren über die menschenrechtlichen und politischen Dimensionen der aktuellen Entwicklung.
Die Schauspielerin Bettina Franke liest aus „Mein Weg über die Pyrenäen” von Lisa Fittko, die in der Nazidiktatur als Fluchthelferin aktiv war.
Eine Veranstaltung des Bündnisses „Sicherer Hafen Mannheim“ in Kooperation mit Medico International e.V., de:criminalize e.V. und der Mannheimer Abendakademie, unterstützt vom Flüchtlingsfonds der Stadt Mannheim.