FrauenMACHT Bassermann-Preisverleihung der Stadt Mannheim
Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G105057 |
Beginn | Do., 27.03.2025, 17:30 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Frauke Kühnl
Prof. Dr. Julia Wege Florence Brokowski- Shekete Dr. Kristina Winzen |
Kursort |
Abendakademie, Saal
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Vortragsabend der Reihe ProMaFemale – Best Praxis – Female Leadership
FrauenMACHT
Seit langem wird versucht, den Anteil von Frauen in Entscheidungsgremien von Wirtschaft und Gesellschaft zu erhöhen. Versuche, Unternehmen dafür zu gewinnen,
stoßen immer noch auf Desinteresse. Der Anteil von Frauen in Entscheidungsgremien wächst nur langsam; gerne wird das Vorurteil bemüht, es gäbe nicht genügend qualifizierte Frauen.
Nur zögerlich werden Konzepte diskutiert, die tradierten Vorstellungen der Arbeitswelt in den Führungsetagen so auszugestalten, dass sie für Frauen mit Familienaufgaben attraktiver werden.
Zudem werden Frauen bei vergleichbarer Arbeit oft schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen.
Gleichzeitig übernehmen und besetzen Frauen zunehmend gesellschaftlich relevante Themen oder engagieren sich in vielen Bereichen.
Bei der Veranstaltungsreihe Frauenmacht berichten Leuchtturm- Frauen über ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen auf ihrem Werdegang.
Ergänzend dazu gibt es aber auch Raum für Diskussionen über mögliche Strategien oder unterstützende Optionen auf dem Weg in Entscheidungspositionen.
Wir laden Frauen ein, die sich in ihrem Arbeitsfeld durchgesetzt haben, die zum Thema forschen oder die in Wirtschaft,
Politik und Gesellschaft als Entscheidungsträgerinnen ihren Erfolgsweg beschreiben um dann gemeinsam zu diskutieren, wie Frauen auf dem Weg in Entscheidungspositionen unterstützt werden können und wie wichtig Netzwerke für Frauen sind.