Rembrandt und die Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts Montagsvortrag - Onlinevortrag/Livestream

Kursnummer | W131014 |
Beginn | Mo., 01.02.2021, 15:00 - 16:30 Uhr |
Dauerdetails | Sie erhalten den Link zum Vortrag per E-Mail. Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, 1. Februar, 12 Uhr, an. |
Kursgebühr | 7,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Dr.
Andrea Schmidt-Niemeyer
|
Kursort |
Online
, |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
![]() |
Tina Kaufmann Telefon 0621/1076-190 t.kaufmann@abendakademie-mannheim.de |
Rembrandt ist einer der ganzen großen Maler der barocken Epoche. Seine Kunst entwickelte sich, als die calvinistisch geprägten nördlichen Provinzen der Niederlande die Unabhängigkeit von Spanien errangen. Durch das Wegfallen von Auftraggebern wie Kirche und Adel entwickelte sich ein freier, sehr bürgerlicher Markt für die Kunst. Viel Künstler spezialisierten sich auf bestimmte Themen - so war Rembrandt ein Meister der Historienmalerei aber auch der Porträts, geschätzt u.a. wegen seines unnachahmlichen Spiels mit dem Licht. Mit Blick auf die kommende große Ausstellung im Frankfurter Städel (06.10.21-30.01.2022) möchte der Vortrag Rembrandts Entwicklung in seine Zeit einbetten und das sogenannte Goldene Zeitalter der Holländischen Kunst näher beleuchten.