Ist das Kunst oder kann das weg? - Warum moderne Kunst so schwer zu verstehen ist Kleingruppe


Kursnummer | X133000 |
Beginn | Di., 13.04.2021, 10:15 - 12:15 Uhr |
Dauerdetails | zzgl. Eintritt in die Kunsthalle Mannheim und Materialkosten; Treffpunkt am 1. Tag im Atrium der Kunsthalle |
Kursgebühr | 69,00 € |
Dauer | 6 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Anna Quintus
|
Kursort |
Abendakademie, Raum 401
U1, 16 - 19, 68161 Mannheim |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
![]() |
Tina Kaufmann Telefon 0621/1076-190 t.kaufmann@abendakademie-mannheim.de |
Wenn man über moderne Kunst spricht, fällt oft der Satz: Das kann ich auch!
Wir sehen nicht, was an einem Kunstwerk künstlerisch und gesellschaftlich relevant ist. Dabei ist Kunst immer ein Versuch, die Welt zu zeigen. Doch wie funktioniert das? Was macht Kunst zu Kunst?
Diesen Fragen wollen wir gemeinsam nachgehen.
Bei einem Rundgang durch die Kunsthalle Mannheim ermitteln wir zunächst Kunstwerke, die wir besser verstehen wollen. Während der darauffolgenden Termine in der Abendakademie wollen wir diese Werke analysieren. Dazu erhalten Sie Informationen zum Schaffensprozess der Künstler*innen und zu deren Biografie. Auch der gesellschaftliche und politische Kontext, in dem die Werke entstanden sind, soll eine Rolle spielen. Um Einblick in den Werkprozess zu bekommen, können wir die künstlerische Praxis, die den ausgewählten Werken zugrunde liegt, in den Atelierräumen der Abendakademie selbst ausprobieren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.