Schulabschlüsse
Es ist nie zu spät - holen Sie Ihren Schulabschluss nach!
Hauptschulabschluss

Auch im Schuljahr 2023/24 haben 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Vorbereitungskurse ihren Hauptschulabschluss erreicht.
Wer den Hauptschulabschluss nachholen möchte, stellt die Weichen für das persönliche und berufliche Weiterkommen. Wir unterstützen Sie dabei - mit allgemeinbildendem Unterricht, einer umfassenden Prüfungsvorbereitung und abschließenden Prüfungen. Ergänzend bieten wir Inhalte der beruflichen Orientierung sowie Bewerbungs- und EDV-Training an.
Für das Schuljahr 2025/26 können Sie sich bereits jetzt anmelden.
Wir bieten drei Klassen an:
Hauptschule mit Berufsqualifizierung (HSBQ) – über Bildungsgutschein:
- Montags bis Freitags von 9 bis 14 Uhr
Tages- oder Abendhauptschule (350 Euro für ein Schuljahr – auch Ratenzahlung möglich):
- Montags bis Freitags von 9 bis 13 Uhr
- Montags, Mittwochs und Freitags von 17.45 – 21 Uhr
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin:
Uwe Bayer
Programmmanager Planung
Vorbereitungskurse auf die Schulfremdenprüfung Hauptschule
Telefon: 0621 1076-167
u.bayer[at]abendakademie-mannheim.de
Fatih Ayhan Taneri
Programmmanager Planung
Telefon: 0621 1076-182
f.taneri[at]abendakademie-mannheim.de
Bringen Sie bitte zum Beratungstermin folgende Unterlagen mitbringen:
- das letzte Schulzeugnis(wenn vorhanden)
- Personalausweis / Reisepass
- Aktuellen Lebenslauf
Unser Angebot an Möglichkeiten, den Hauptschulabschluss nachzuholen finden Sie hier.
Für wen ist das Angebot?
Interessierte jeder Altersgruppe – mit und ohne Migrationshintergrund –, die die reguläre Schulpflicht erfüllt, den angestrebten Abschluss jedoch bisher nicht erworben haben, können an der Maßnahme teilnehmen.
Was sind die Ziele?
Der erfolgreiche Erwerb des Hauptschulabschlusses ermöglicht neue berufliche sowie schulische Perspektiven. Während des gesamten Schuljahrs steht den Teilnehmenden eine sozialpädagogische Begleitung zur Seite. Durch die kontinuierliche Ansprachemöglichkeit können Probleme frühzeitig angegangen, Hindernisse ausgeräumt und Abbrüche vermieden werden.
Ein weiteres Ziel ist die Unterstützung und Begleitung bei der Praktikums- und Ausbildungssuche. Hier werden gemeinsam mit den Teilnehmenden die Stärken herausgearbeitet und gezielt auf den Bewerbungsprozess vorbereitet.
Was wird gemacht?
Unterrichtet werden die Fächer
- Deutsch
- Mathematik
- Gemeinschaftskunde
- Englisch (als Wahlfach oder als Wahlpflichtfach zum Erwerb des Sekundar-Abschlusses I-HS)
- Berufsorientierung sowie Bewerbungs- und EDV-Training.
Unser offenes Lerncafé bietet allen interessierten Teilnehmenden eine zusätzliche Lernförderung in Kleingruppen.
Realschulabschluss und Abitur
Sie möchten einen Realschulabschluss oder das Abitur nachholen? Alle Infos finden Sie bei den Abendschulen Mannheim.
Kreativ "Knipsen": Dein Einstieg in die etwas andere Fotografie
Kleingruppe max. 6 Teilnehmer:innen


Kursart | Präsenzkurs |
Kursnummer | G157000 |
Beginn | Fr., 16.05.2025, 17:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 47,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Status | Kurs ausgebucht (Warteliste) |
Kursleitung |
Andreas Spieler
|
Kursort | Treffpunkt an der großen Treppe vor dem Technoseums |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Funda Uzun Telefon 0621/1076-205 f.uzun@abendakademie-mannheim.de |
Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen in die Fotografie, die ihre Kamera besser kennenlernen und die Grundlagen der Fotografie praktisch erlernen möchten. Der Fokus liegt darauf, Freude am Fotografieren zu entwickeln und gleichzeitig wertvolles Wissen mitzunehmen.
Die Fotografie soll vor allem Spaß machen – das ist das Wichtigste! Es geht nicht darum, Profi zu sein, sondern Freude daran zu haben, Momente festzuhalten in der Natur an unterschiedlichen Fotospots.
Wir machen die Stadt, ihre Architektur und die Natur der Stadt unsicher. Auf einer ausgewählten Tour auf dem Außengelände rund um das Technoseum lernen wir, Motive anders zu interpretieren und zu erkennen. Ich erkläre alles, vom richtigen Einsatz der Kameratechnik bis hin zur Bildgestaltung und dem Bildaufbau - egal, welche Kamera Ihr habt - Spiegelreflex, Kompaktkamera oder Systemkamera.
Licht, Schatten, Farbgestaltung - wir lassen nichts aus. Ihr werdet überrascht sein, was alles fotogen sein kann.
Am Ende dieses Tages wisst Ihr, worauf es ankommt, wie man die Technik einsetzt und Ihr werdet lernen, die Welt ein wenig mit fotografischen Augen zu betrachten - für mehr Kreativität und mehr neue Motive und lang anhaltenden Spaß an der Fotografie.
Der Kurs besteht aus 2 Abenden.
Einem praktischen Teil in der Natur (ca. 3. Stunden) und einer Nachbesprechung und Analyse der gemachten Bilder in den Schulungsräumen der Abendakademie (ca. 2 Stunden)
Bitte mitbringen: eigene Spiegelreflexkamera, Sytemkamera oder Bridge-Kamera, einen aufgeladenen Akku.