Schulabschlüsse
Es ist nie zu spät - holen Sie Ihren Schulabschluss nach!
Hauptschulabschluss

Auch im Schuljahr 2023/24 haben 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Vorbereitungskurse ihren Hauptschulabschluss erreicht.
Wer den Hauptschulabschluss nachholen möchte, stellt die Weichen für das persönliche und berufliche Weiterkommen. Wir unterstützen Sie dabei - mit allgemeinbildendem Unterricht, einer umfassenden Prüfungsvorbereitung und abschließenden Prüfungen. Ergänzend bieten wir Inhalte der beruflichen Orientierung sowie Bewerbungs- und EDV-Training an.
Für das Schuljahr 2025/26 können Sie sich bereits jetzt anmelden.
Wir bieten drei Klassen an:
Hauptschule mit Berufsqualifizierung (HSBQ) – über Bildungsgutschein:
- Montags bis Freitags von 9 bis 14 Uhr
Tages- oder Abendhauptschule (350 Euro für ein Schuljahr – auch Ratenzahlung möglich):
- Montags bis Freitags von 9 bis 13 Uhr
- Montags, Mittwochs und Freitags von 17.45 – 21 Uhr
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin:
Uwe Bayer
Programmmanager Planung
Vorbereitungskurse auf die Schulfremdenprüfung Hauptschule
Telefon: 0621 1076-167
u.bayer[at]abendakademie-mannheim.de
Fatih Ayhan Taneri
Programmmanager Planung
Telefon: 0621 1076-182
f.taneri[at]abendakademie-mannheim.de
Bringen Sie bitte zum Beratungstermin folgende Unterlagen mitbringen:
- das letzte Schulzeugnis(wenn vorhanden)
- Personalausweis / Reisepass
- Aktuellen Lebenslauf
Unser Angebot an Möglichkeiten, den Hauptschulabschluss nachzuholen finden Sie hier.
Für wen ist das Angebot?
Interessierte jeder Altersgruppe – mit und ohne Migrationshintergrund –, die die reguläre Schulpflicht erfüllt, den angestrebten Abschluss jedoch bisher nicht erworben haben, können an der Maßnahme teilnehmen.
Was sind die Ziele?
Der erfolgreiche Erwerb des Hauptschulabschlusses ermöglicht neue berufliche sowie schulische Perspektiven. Während des gesamten Schuljahrs steht den Teilnehmenden eine sozialpädagogische Begleitung zur Seite. Durch die kontinuierliche Ansprachemöglichkeit können Probleme frühzeitig angegangen, Hindernisse ausgeräumt und Abbrüche vermieden werden.
Ein weiteres Ziel ist die Unterstützung und Begleitung bei der Praktikums- und Ausbildungssuche. Hier werden gemeinsam mit den Teilnehmenden die Stärken herausgearbeitet und gezielt auf den Bewerbungsprozess vorbereitet.
Was wird gemacht?
Unterrichtet werden die Fächer
- Deutsch
- Mathematik
- Gemeinschaftskunde
- Englisch (als Wahlfach oder als Wahlpflichtfach zum Erwerb des Sekundar-Abschlusses I-HS)
- Berufsorientierung sowie Bewerbungs- und EDV-Training.
Unser offenes Lerncafé bietet allen interessierten Teilnehmenden eine zusätzliche Lernförderung in Kleingruppen.
Realschulabschluss und Abitur
Sie möchten einen Realschulabschluss oder das Abitur nachholen? Alle Infos finden Sie bei den Abendschulen Mannheim.
Raucherentwöhnungskurs - Online-Selbstlernkurs
in Zusammenarbeit mit Ralf Derra Gesundheitsmanagement



Kursart | Selbstlernangebot |
Kursnummer | G230112 |
Beginn | Flexibler Kursbeginn. |
Kursgebühr | 149,00 € |
Dauer | |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Kursleiter*innenteam
|
Kursort | Online |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
Sabrin Volz Telefon 0621/1076-105 s.volz@abendakademie-mannheim.de |
Mit diesem Online-Kurs erhalten aufhörwillige und nach Unterstützung suchende Raucher:innen ein Instrument, mit dem der Schritt in ein wieder rauchfreies Leben ganz individuell und von Zuhause aus gegangen werden kann.
Zielgruppe: Raucher:innen mit dem ernsthaften Wunsch, das Rauchen zu beenden.
Ziel: Beendigung des Tabakkonsums.
Der Selbstlern-Kurs beinhaltet 8 Kurseinheiten, die per E-Mail versendet werden mit Informationen, 16 Videos, Audiotracks, Aufgaben und mehreren unterstützenden Mentaltrainings. Erst nach der Bearbeitung einer E-Mail wird am Folgetag die nächste E-Mail versendet.
Die Inhalte der Einheiten sind:
Einheit 1: Überblick über den Kurs, Nikotinabhängigkeit, Analyse des Rauchverhaltens
Einheit 2: Ambivalenz, Gründe des persönlichen Rauchverhaltens, Entspannung erlernen
Einheit 3: Gesundheitliche Risiken, Zahlen-Daten-Fakten zum Rauchen, Entspannungsübung
Einheit 4: Ziele für ein rauchfreies Leben, Progressive Muskelentspannung
Einheit 5: Funktionsweise des Rauchens, Psychologische und physiologische Effekte
Einheit 6: Vorbereitung auf den Rauchstopp, kritische Situationen, Ruheortübung
Einheit 7: Rauchstopp, Effekte des Entzugs, Checkliste Rauchstopp, Hinweise Nachbetreuung
Einheit 8: Rückfallprophylaxe, Verhalten bei Vorfällen und Rückfällen, Entspannungsübung
Die Nachbetreuung erfolgt über einen Zeitraum von ca. vier Wochen per E-Mail mit Tipps, „Tricks“, Motivation und vielen Hinweisen bei der Gestaltung des rauchfreien Lebens.
Kursleitung: Oliver Happ, Diplom-Sozialpädagoge, HP Psychotherapie, Hypnotherapeut
Der Kurs bündelt die Erfahrungen unseres Teams aus der Arbeit mit mehreren tausend Teilnehmern seit 2006 und mehr als tausend Teilnehmern des ersten Online Kurses seit 2021.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten (Name, Vorname, E-Mail Adresse, Anschrift) an unseren Kooperationspartner Ralf Derra Gesundheitsmanagement weitergeben. Die Daten werden zur Kommunikation der Kursinhalte und zur Vorbereitung der Teilnahmebescheinigung für die Krankenkasse benötigt.
Zertifizierung: Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert ( Kurs-ID:KU-SU-LJZ3HX) und damit erstattungsfähig. Sie liegt üblicherweise zwischen 70 und 100% der Kurskosten nach Abschluss des Kurses.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.