Ein Ort der Willkür und Entrechtung - Das Konzentrations- und Bewahrungslager Kislau 1933-1939 Exkursion In Zusammenarbeit mit Lernort Zivilcourage & Widerstand e.V.
Kursnummer | X102011 |
Beginn | Di., 15.06.2021, 10:30 - 12:30 Uhr |
Dauerdetails | Treffpunkt: Parkplatz der JVA Außenstelle Kislau |
Kursgebühr | frei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Luisa Lehnen
|
Kursort | JVA Außenstelle, Kislauer Weg 5, 76669 Bad Schönborn |
Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung) |
|
![]() |
Silke Kowalski Telefon 0621/1076-109 s.kowalski@abendakademie-mannheim.de |
Im Frühjahr 1933 errichteten die neuen nationalsozialistischen Machthaber im ehemaligen Bischofsschloss Kislau bei Mingolsheim (heute Bad Schönborn) ein Konzentrationslager, das bis 1939 bestand. Wer waren die Männer, die dort als "Schutzhäftlinge" inhaftiert waren? Warum wurden sie ins KZ verschleppt? Und was hat das alles mit uns heute zu tun? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Luisa Lehnen M.A. aus dem wissenschaftlichen Team des Lernort Zivilcourage & Widerstand e. V. im Rahmen einer Exkursion an den historischen Ort. Die Führung kann ergänzend oder alternativ zum gleichnamigen Vortrag besucht werden.
Der Vortrag findet am 8.6. statt. Sie finden ihn unter der Kursnummer X102010.