vhs on Tour
Kursdetails

Frankfurt am Main
(nicht nur) auf Goethes Spuren
In Zusammenarbeit mit der Goethe-Gesellschaft Mannheim Rhein-Neckar e.V.

Neuer Kurs

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer C187001
Beginn Sa., 22.07.2023, 08:30 - 18:00 Uhr
Dauerdetails Kostenfreier Rücktritt möglich bis 16.6.2023
Kursgebühr 89,00 €
Dauer 1 Termin
Status fast ausgebucht
Kursleitung Dr. Gerlinde Kammer
Kursort

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Nelli Meng
Telefon 0621/1076-115
n.meng@abendakademie-mannheim.de

Das Deutsche Romantik-Museum wurde im September 2021 eröffnet und präsentiert einzigartige Originale mit innovativen Ausstellungsformen, die die Zeit der Romantik als Schlüsselepoche erfahrbar machen. Es ist weltweit das erste Museum, das sich der Epoche der Romantik als Ganzes widmet. Das Museum bietet eine multimediale Umsetzung von Ideen, Werken und Personenkonstellationen. Goethe selbst wird dabei in ein neues Licht gerückt.

Nach bzw. vor einer Führung im Romantik-Museum haben Sie eine weitere Stunde Zeit zur Selbsterkundung.

Eine Sonderausstellung unter dem Titel "Mut zum Chaos. Ottilie von Goethe" widmet sich Goethes Schwiegertochter. Ottilie von Goethe war eine geistvolle und weltoffene Frau, die ihr Leben selbstbestimmt geführt hat. Auf der Suche nach intellektueller und emotionaler Freiheit überschritt sie konventionelle Grenzen. Erst in der jüngsten Forschung wurde sie als eigenwillige Persönlichkeit wieder entdeckt.


Daran schließt sich eine Führung im Goethe-Haus an.

Im Haus am Großen Hirschgraben wurde Johann Wolfgang Goethe geboren und wuchs dort auf. Er verbrachte hier die Kindheit und den größten Teil seiner Jugend, bis er 1775 der Einladung des Erbprinzen Carl August von Sachsen Weimar-Eisenach nach Weimar folgte. In seinem Elternhaus schuf Goethe sein eindrucksvolles Frühwerk, darunter "Götz von Berlichingen", die Urfassung des "Faust" und "Die Leiden des jungen Werther", die ihn über Nacht weltberühmt machten. In der einzigartigen Atmosphäre der original eingerichteten Räume werden das Familienleben der Goethes und das Frankfurt des 18. Jahrhunderts lebendig.


Nach diesem intensiven ersten Teil der Tour werden wir uns bei einer Main-Schifffahrt entspannen. Dabei schauen wir uns Frankfurts imposante Skyline vom Wasser aus an – wenn wir z.B. am historischen Viertel Sachsenhausen vorbeifahren oder an der Gerbermühle, wo auch Goethe gerne einkehrte. Auf dem Schiff haben Sie auch Gelegenheit, etwas zu essen.


Nach ca. eineinhalb Stunden Schifffahrt fahren wir mit dem Bus zurück nach Mannheim.


Programm:

8.30 Uhr        Abfahrt in Mannheim (Roonstraße / Kunsthalle)

Führung im Romantikmuseum (ca. 1 Stunde)

10.00 Uhr        (Gruppe 1)

11.15 Uhr        (Gruppe 2)

               dazwischen Zeit zur Selbsterkundung

12.30 Uhr        Führung durch das Goethe-Haus (ca. 1 Stunde)

13.45 Uhr        Fahrt mit dem Bus zur Anlegestelle Gerbermühle

14.30 Uhr        Schifffahrt auf dem Main (ca. 100 Minuten)

16:30 Uhr        Rückfahrt nach Mannheim

18.00 Uhr        Ankunft in Mannheim


Leistungen:


Fahrt im Bus der Firma Holger-Tours, Viernheim

Reisebegleitung der Mannheimer Abendakademie

Führungen und Eintritte lt. Programm

Main-Schifffahrt


Reiseveranstalter im Sinne des deutschen Reisevertragsrechts: Holger-Tours, Viernheim

Kostenfreier Rücktritt möglich bis 16.6.2023.


Die Reiseleitung ist am Reisetag unter der Nummer 0621 1076-115 erreichbar.




Datum
Sa. 22.07.2023
Uhrzeit
08:30 - 18:00 Uhr
Ort


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr