vhs on Tour
Kursdetails
Veranstaltung "A2 Deutsch Modul 1 am Abend" (Nr. 373103) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Auf den Spuren von Hermann Hesse im Tessin
4-tägige Bus-Studienreise

Neuer Kurs Highlight

Kursart Präsenzkurs
Kursnummer G188000
Beginn So., 01.06.2025, 08:00 - 20:00 Uhr
Dauerdetails EZ-Zuschlag: 80 €, Kostenfreier Rücktritt möglich bis 04.04.2025
Kursgebühr 731,00 € Anmeldung nur schriftlich möglich
Dauer 4 Termine
Status Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung.
Kursleitung Dr. Gerlinde Kammer
Kursort
Weitere Infos:

Ihre Ansprechperson (keine Kursanmeldung)

Nelli Meng
Telefon 0621/1076-115
n.meng@abendakademie-mannheim.de

“Nie aber habe ich so schön gewohnt wie im Tessin,
und noch keinem meiner Wohnorte bin ich so lange treu geblieben wie dem jetzigen.“ schreibt Hesse

Vierzig Jahre lebte Hermann Hesse im Tessin und verbrachte im kleinen Ort Montagnola oberhalb des Luganer Sees die glücklichste Zeit seines Lebens.

Das Museo Hermann Hesse gehört zur Casa Camuzzi, dem herrschaftlichen Haus, in dem Hesse von 1919–1931 eine Dachkammer mietete.

Eine Führung durch das Haus und eine Lesung stimmen auf den Autor und sein Werk ein.

In der liebevoll zusammengestellten Sammlung gibt es persönliche Gegenstände des Autors zu entdecken – von der Schreibmaschine, auf der er Meisterwerke wie „Das Glasperlenspiel“ oder „Siddhartha“ tippte, bis zum Strohhut, den er auf vielen Fotos trägt.

1923 nahm Hesse die Schweizer Staatsbürgerschaft an und legte die Deutsche ab. Doch für viele Tessiner blieb der Autor stets „der seltsame Deutsche mit dem Strohhut“.
Auch der Überseekoffer, der ihn auf Reisen nach Asien begleitete, fehlt nicht. Natürlich sind auch alte Ausgaben seiner Werke und Aquarelle zu sehen.

Später bringt uns ein geführter Rundgang zu den Wohnorten, Lieblingsplätzen und zum Grab des Literaturnobelpreisträgers. 
Am Abend fahren wir mit dem Bus zurück in unser Hotel auf den Hügeln oberhalb von Menaggio, wo wir beim gemütlichen Abendessen unseren Eindrücken dieses Tages nachspüren können.

Den nächsten Tag verbringen wir in Lugano und Umgebung.

Bei einem 4 ½-stündigen Ausflug führt uns unser Guide durch die Stadt nach Cassarate, auf den Monte Bré und wieder hinunter zum Fuße des Berges.

Wir beginnen im Herzen der Stadt mit einer Bootsfahrt zum kleinen Hafen von Cassarate. Bei der Fahrt mit der Standseilbahn genießen wir die herrliche Aussicht auf das Stadtzentrum zu unseren Füßen, während wir den unberührten Gipfel von Lugano erreichen. Wir werden die Gelegenheit haben, den fantastischen Panoramablick zu bewundern, der an klaren Tagen bis hin zum Monte Rosa reicht. Bei einem Spaziergang können wir das kleine Dorf Brè erkunden, wo das Leben in einem langsamen Tempo abläuft, während wir uns die typischen Tessiner Häuser, die Kirche und die Kunstwerke ansehen. Erkunden Sie den Monte Bré im eigenen Tempo und genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf den Luganer See, die Stadt und die nahen Berggipfel.

Nach der Rückfahrt mit der Standseilbahn nach Cassarate werden wir noch Zeit zur freien Verfügung haben. Schlendern Sie durch Lugano oder lassen Sie in einem Café das bunte Treiben an sich vorbeiziehen, bevor unser Bus uns wieder zurück zum Hotel bringt. Abendessen im Hotel.

Am nächsten Tag werden wir schon unsere Heimreise antreten.

Auf dem Heimweg machen wir Halt auf dem Monte Verità.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts machte der Monte Verità oberhalb von Ascona Furore als Aussteigerparadies. So verbrachte auch Hermann Hesse hier Zeit.

1907 machte der Autor im Tessin eine Kur auf dem legendären Monte Verità. Seine erste Begegnung mit dem Flair des Südens im Tessin, das ihn nicht mehr loslassen sollte.

Mitten in einer Lebenskrise zog der Schriftsteller 1919 endgültig in die Schweiz – der erste Weltkrieg wirkte noch nach, seine Frau war erkrankt, er selbst war psychisch angeschlagen und ziemlich abgebrannt, seine Ehe mit seiner ersten Frau Mia war gescheitert.

Bei einer 1 ½-stündigen Führung unter dem Motto „Monte Verità: Experimente in Kunst und Leben“ entdecken wir die faszinierende Geschichte des "Hügels der Utopien": Auf einem Spaziergang durch den Park hören wir Erzählungen über Persönlichkeiten, historische Epochen, Bauwerke, Projekte und Utopien. Von den Anarchisten zur Alternativbewegung, von der „Licht-Luft-Hütte" zum Bauhaus, von der bildenden Kunst zur Literatur, von Baron von der Heydt bis zu Harald Szeemann - Zeugnisse und Zeugen eines Jahrhunderts Geschichte.

Danach besteht Gelegenheit zum Mittagessen bevor wir dann endgültig unsere Heimfahrt antreten.


Programm:


Sonntag, 1.6.2025        Anreise

8 Uhr:        Abfahrt ab Mannheim (Roonstr. / Ecke Kunsthalle)

Abends:        Ankunft im Hotel in Grandola ed Uniti am Comer See

               Abendessen im Hotel


Montag, 2.6.2025        Auf Hesses Spuren in Montagnola

Morgens:        nach dem Frühstück Fahrt mit dem Bus nach Montagnola


Wir verbringen diesen Tag in Montagnola.
Führung mit Lesung im Museo Hermann Hesse, der Casa Camuzzi (ca. 90 Min.)
Geführter Spaziergang zu den Lieblingsplätzen und bedeutenden Orten von Hermann Hesse (90-120 Min.)

Rückfahrt an den Comer See und Abendessen im Hotel.

Dienstag, 3.6.2025        Lugano – Seilbahnfahrt zum Monte Bré und Schifffahrt auf dem Luganer See
Morgens:        nach dem Frühstück Fahrt mit dem Bus nach Lugano

4 ½-stündiger Ausflug: Kurzer Spaziergang durch Lugano - Bootsfahrt nach Cassarate – Fahrt mit der Seilbahn auf den Gipfel des Monte Bré – dort Zeit zur freien Verfügung und Möglichkeit zum Mittagessen - Rückfahrt mit der Seilbahn nach Cassarate

Rückfahrt an den Comer See und Abendessen im Hotel.

Mittwoch, 4.6.2025 – Monte Verità und Heimreise
9 Uhr                Abfahrt zum Monte Verità
10.30 Uhr        Führung „Monte Verità: Experimente in Kunst und Leben“ (90 Min.)

               Gelegenheit zum Mittagessen

Danach Weiterfahrt nach Mannheim

ca. 20 Uhr        Ankunft in Mannheim

Programmänderungen vorbehalten


Leistungen:

  • Fahrt im Reisebus der Firma Holger-Tours, Heddesheim
  • 3 x Übernachtung im DZ im 3*-Hotel Merloni in Grandola ed Uniti am Comer See mit Frühstücksbuffet
  • 3 x 3-Gang-Abendessen im Hotel
  • Ausflüge, Führungen und Eintritte lt. Programm
  • Reisebegleitung der Mannheimer Abendakademie
  • Einführungsvortrag am 27.3.2025, 18 Uhr in Raum 6
  • Reisepreissicherungsschein


Reiseveranstalter im Sinne des deutschen Reisevertragsrechts: Wonnegau-Reisen, An der Wittgeshohl 11, 67593 Westhofen

Schriftliche Anmeldung erforderlich.


Kostenfreier Rücktritt möglich bis 04.04.2025


Die Reiseleitung ist am Reisetag unter der Nummer 0621 1076-115 erreichbar.

Anmeldung nur schriftlich möglich



Datum
So. 01.06.2025
Uhrzeit
08:00 - 21:30 Uhr
Ort
Datum
Mi. 04.06.2025
Uhrzeit
08:00 - 21:30 Uhr
Ort


Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

U1, 16-19 | 68161 Mannheim
Tel: 0621 1076-0
Fax: 0621 1076-172
E-Mail: info@abendakademie-mannheim.de
Lage & Routenplaner
Wegbeschreibung zur Abendakademie

Wir sind telefonisch erreichbar
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
und Fr. 10 - 13 Uhr

Öffnungszeiten Infopunkt
Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Fr. geschlossen

Öffnungszeiten Barkasse im 2. OG
Mo. - Do. 9 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr